23.04.2018, 11:50
Lieber Klaus,
Impingement-Syndrom war eine der vielen Diagnosen, die mir gestellt wurden, bevor bei mir Neuroborreliose festgestellt wurde. Manchmal bekam ich auch die Diagnose "frozen shoulder".
Bei mir haben leider alle orthopädischen Maßnahmen, incl. Cortisonspritzen nichts geholfen - erst die hochdosierte und lang dauernde Antibiotika-Therapie vor fast 10 Jahren hat dem ein Ende gesetzt.
Auch bei meinem diesjährigen Schub war wieder u.a. die Schulter betroffen. Ich habe mich dieses Mal dazu entschlossen kein Antibiotikum einzunehmen, sondern ausschließlich ätherische Ölmischungen (ÄÖs + fettes Öl vermischt) zu verwenden. Zusätzlich gehe ich täglich in die Infrarotsauna. Langsame, vorsichtige Bewegungen, in den Schmerz rein und Geduld haben.
Meine Vorgehensweise:
Vor der Infrarotsauna mit einer ca. 3%-igen ÄÖ-fettes-Öl-Mischung den ganzen Körper einreiben. Halbe Stunde Infrarot, ohne Seife den Schweiß kurz abduschen. Danach mit einer ca. 20%-igen Mischung nur noch die schmerzende Stelle einreiben.
Es dauert, aber meine Schmerzkurve zeigt nach unten. Ob das für dich auch hilfreich ist kann ich natürlich nicht sagen - mir hilft es enorm, vor allem, weil ich mich dadurch unabhängig von Ärzten und deren Kooperationsbereitschaft mache.
Impingement-Syndrom war eine der vielen Diagnosen, die mir gestellt wurden, bevor bei mir Neuroborreliose festgestellt wurde. Manchmal bekam ich auch die Diagnose "frozen shoulder".
Bei mir haben leider alle orthopädischen Maßnahmen, incl. Cortisonspritzen nichts geholfen - erst die hochdosierte und lang dauernde Antibiotika-Therapie vor fast 10 Jahren hat dem ein Ende gesetzt.
Auch bei meinem diesjährigen Schub war wieder u.a. die Schulter betroffen. Ich habe mich dieses Mal dazu entschlossen kein Antibiotikum einzunehmen, sondern ausschließlich ätherische Ölmischungen (ÄÖs + fettes Öl vermischt) zu verwenden. Zusätzlich gehe ich täglich in die Infrarotsauna. Langsame, vorsichtige Bewegungen, in den Schmerz rein und Geduld haben.
Meine Vorgehensweise:
Vor der Infrarotsauna mit einer ca. 3%-igen ÄÖ-fettes-Öl-Mischung den ganzen Körper einreiben. Halbe Stunde Infrarot, ohne Seife den Schweiß kurz abduschen. Danach mit einer ca. 20%-igen Mischung nur noch die schmerzende Stelle einreiben.
Es dauert, aber meine Schmerzkurve zeigt nach unten. Ob das für dich auch hilfreich ist kann ich natürlich nicht sagen - mir hilft es enorm, vor allem, weil ich mich dadurch unabhängig von Ärzten und deren Kooperationsbereitschaft mache.
lg, Anja
Ohne die Mitglieder von OnLyme-Aktion.org gäbe es dieses Forum nicht. Vielen Dank! Mehr Infos dazu: Hier klicken!