Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Pyrazinamid - Erfahrungen, etc. ?
#2

Markus, wir hatten ja schon mal einen Bericht im Forum über die Persister.

https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...#pid109746

Bei der Behandlung der Tuberkulose hat man wohl gute Erfolge mit dem Mittel in Kombination mit Rifampicin erzielen können. Ob das dann auf andere Bakterien übertragen werden kann, ist eine gute Frage. Studien dazu sind mir keine bekannt, auch wenn davon schon mal gesprochen wurde.

https://on-lyme.org/en/sufferers/lyme-st...ronic-lyme

Ich meine aber, dass Zhang davon spricht, dass solche Studien gemacht werden sollten.

Horrowitz spricht davon, dass es bereits eingesetzt würde http://lyme-basics.com/2017/07/23/interv...-horowitz/
Zitat:I published two articles in the scientific literature last year about persister drugs for borrelia, which are essentially using old mycobacterium drugs like Dapsone and pyrazinamide for treating Lyme. To answer how are they doing: many people who had failed prior treatments are now doing much better with these new protocols which target the different persister forms of Lyme disease and multiple co-infections. We are very excited that we are finding new protocols to help patients who are chronically ill.

Hier ist so ein Artikel: https://www.jscimedcentral.com/Arthritis...1-1008.pdf

Zitat:Conclusion: This case report on the use of mycobacterium
drugs (Dapsone, PZA) in Lyme, associated co-infections, and
Behçet’s syndrome implies that there may be a broader utility for
these drugs in persistent intracellular infections with autoimmune
manifestations. The Dapsone and PZA protocols were the most
effective for resistant Lyme and autoimmune symptoms, with PZA
being the most efficacious for the dermatological manifestations
of Behçet’s and arthritic/granulomatous changes. Although this
is a single case report on the use of PZA, it models and extends
our previous study in which Dapsone was clinically effective in
a cohort of 100 individuals with Lyme and associated tick-borne
infections. Large prospective studies need to be undertaken
to evaluate the efficacy and safety of mycobacterium drugs in
multiple chronic infectious diseases.

Es wird auch davon gesprochen, dass die Nebenwirkungen nicht so ohne sein können, und dass weitere Studien erforderlich seien.

Letztlich denke ich, sind diese aber die Hintergründe, weshalb es ausprobiert wird.

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Filenada , Markus , leonie tomate , magihe , berta


Nachrichten in diesem Thema
Pyrazinamid - Erfahrungen, etc. ? - von Markus - 26.04.2018, 13:44
RE: Pyrazinamid - Erfahrungen, etc. ? - von urmel57 - 26.04.2018, 17:21
RE: Pyrazinamid - Erfahrungen, etc. ? - von Markus - 26.04.2018, 18:46
RE: Pyrazinamid - Erfahrungen, etc. ? - von Murmelchen - 08.01.2021, 06:34

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste