(22.05.2018, 12:15)johanna cochius schrieb: Woher hast du die Info?
Das mit den Leberwerten ist meine persönliche Meinung aufgrund Beobachtung an mir selbst und anderen Patienten. Kuklinski schreibt in seinem Buch, dass der optimale Wert für GGT < 16 sei und verweist auf eine Studie. Wie valide das ist, kann ich nicht sagen, da ich die Studie nicht gelesen habe. Jedenfalls habe ich eine GGT von 9-11 und das unter AB-Kombi Therapie.
Ich weiß nicht, wie die Labore auf ihre Referenzwerte kommen, ich bezweifle aber dass da kerngesunde junge Erwachsene herangezogen werden. Ich denke die Werte sind allgemein nur brauchbar um akut Erkrankte von nicht akut Erkrankten zu unterscheiden, aber nicht um chronisch Erkrankte von Gesunden. Das ist auch das Problem, weshalb so viele Leute psychosomatisiert werden.
Genauso beim CRP-Referenzbereich < 5 mg/l. Da hat man auch darunter schon ein deutlich erhöhtes Herzinfarktrisiko, die 5 mg/l taugen nur dazu eine größere Entzündung auszuschließen. Gesunde junge Männer hatten in einer Studie aus Japan um 0.1 mg/l.
Meine GPT von früher 50-60 war anscheinend auch immer ganz normal. Seit meiner ersten Antibiose liegt sie aber immer bei etwa 20. Ich kann dir also nicht mit harten wissenschaftlichen Daten dienen, aber die Früchte der Schulmedizin zeigen, dass man dort auf dem Holzweg ist.
In jedem Fall sind bei Butterfly die Leukozyten viel zu hoch, falls sich der Wert nicht anderweitig (z.B: rauchen) erklären lässt.
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg