28.05.2018, 11:50
Ich würde dir eher einen Arzt in deiner Nähe empfehlen (PN). Wartezeit ist aber lang, den Test würde ich daher schon vorab machen und, falls positiv, kann ja der Hausarzt eine Therapie schon einleiten.
Der Western Blot weist Antikörper gegen verschiedene Borrelienproteine nach. Nach Lehrmeinung ist er im Spätstadium sehr zuverlässig, nach meiner Meinung nach weniger, aber er ist sehr spezifisch. D.h. wenn was gefunden wird, dann ist der Kontakt mit Borrelien auch sicher belegt. Beim LTT sind bei positivem Befund auch Kreuzreaktionen denkbar, zudem ist er bisher nicht allgemein anerkannt. Den LTT würde ich daher nur machen, wenn der Blot negativ ist und trotzdem ein begründeter Verdacht besteht.
Und paar Standardblutwerte bräuchte man schon auch, hat denn da kein Arzt was gemacht? Du kannst dir die Werte ja besorgen, das ist dein Patientenrecht. Oft sieht man da nämlich schon kleinere Auffälligkeiten.
Der Western Blot weist Antikörper gegen verschiedene Borrelienproteine nach. Nach Lehrmeinung ist er im Spätstadium sehr zuverlässig, nach meiner Meinung nach weniger, aber er ist sehr spezifisch. D.h. wenn was gefunden wird, dann ist der Kontakt mit Borrelien auch sicher belegt. Beim LTT sind bei positivem Befund auch Kreuzreaktionen denkbar, zudem ist er bisher nicht allgemein anerkannt. Den LTT würde ich daher nur machen, wenn der Blot negativ ist und trotzdem ein begründeter Verdacht besteht.
Und paar Standardblutwerte bräuchte man schon auch, hat denn da kein Arzt was gemacht? Du kannst dir die Werte ja besorgen, das ist dein Patientenrecht. Oft sieht man da nämlich schon kleinere Auffälligkeiten.
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg