Hallo Holsteiner,
die Sache mit den IgM ist leider nicht so eindeutig. Sie können nachweisbar sein in einem frühen Krankheitsstadium. Sie können aber auch kreuzreaktiv zu anderen bakteriellen oder viralen Infektionskrankheiten sein, im Gespräch sind auch Autoimmunerkrankungen. Systematisch erfasst ist das meines Wissens bisher noch nicht.
Positive IgMs können mit und ohne irgendwelchen körperlichen Beschwerden vorliegen, sie können nach einer Borrelieninfektion nach Behandlungen persistieren. Welchen Krankheitswert sie haben, lässt sich alleine aus den Werten nicht festellen.
Lange bestehende Borrelien IgM-Werte sind daher in der Regel ohne Aussagekraft.
Wichtig wäre es mir, die Orignalblätter vom Labor einzufordern, denn bei einem positiven IgM sollte auch ein Bestätigungsblot gemacht werden, bei dem die genauen Antikörper aufgeschlüsselt werden. Ansonsten müssten noch weiter Tests gemacht werden je nach klinischer Symptomatik.
Liebe Grüße Urmel
PS: Nachtrag, die berühmten Tomaten vor den Augen:
IgG können dann leider auch über lange Zeit bestehen bleiben, sie sagen aber nichts über die Aktivität der Erkrankung aus. Es ist aber durchaus denkbar, dass eine aktive Borrelienerkrankung vorliegt.
Also erstmal die Laborblätter einfordern, von was überhaupt die Rede ist, ich vermute nämlich die IgM....
die Sache mit den IgM ist leider nicht so eindeutig. Sie können nachweisbar sein in einem frühen Krankheitsstadium. Sie können aber auch kreuzreaktiv zu anderen bakteriellen oder viralen Infektionskrankheiten sein, im Gespräch sind auch Autoimmunerkrankungen. Systematisch erfasst ist das meines Wissens bisher noch nicht.
Positive IgMs können mit und ohne irgendwelchen körperlichen Beschwerden vorliegen, sie können nach einer Borrelieninfektion nach Behandlungen persistieren. Welchen Krankheitswert sie haben, lässt sich alleine aus den Werten nicht festellen.
Lange bestehende Borrelien IgM-Werte sind daher in der Regel ohne Aussagekraft.
Wichtig wäre es mir, die Orignalblätter vom Labor einzufordern, denn bei einem positiven IgM sollte auch ein Bestätigungsblot gemacht werden, bei dem die genauen Antikörper aufgeschlüsselt werden. Ansonsten müssten noch weiter Tests gemacht werden je nach klinischer Symptomatik.
Liebe Grüße Urmel
PS: Nachtrag, die berühmten Tomaten vor den Augen:
IgG können dann leider auch über lange Zeit bestehen bleiben, sie sagen aber nichts über die Aktivität der Erkrankung aus. Es ist aber durchaus denkbar, dass eine aktive Borrelienerkrankung vorliegt.
Also erstmal die Laborblätter einfordern, von was überhaupt die Rede ist, ich vermute nämlich die IgM....
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)