Das ist aus den Leilinien der Deutschen Borreliose-Gesellschaft;
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf
Auf Seite 15 steht da:
Ich weiß nicht, wie Dein Arzt so drauf ist; Ich würde ihn um ein weiteres Doxy-Rezept bitten; Manche Ärzte sind in solchen Dingen nicht offen; Zur Not evtl auf Privatrezept;
LG,
Zitat:Die vorliegende Leitlinie „Diagnostik und Therapie der Lyme-Borreliose“ wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit insbesondere von Dosierungsangaben kann aber weder von den Autoren noch von der Deutschen Borreliose-Gesellschaft irgendeine Haftung übernommen werden.
Leitlinien haben Empfehlungscharakter. Sie sollen Ärzten bei ihrer Urteilsfindung helfen. Sie sind für Ärzte rechtlich nicht bindend und haben weder haftungsbegründende noch haftungsbefreiende Wirkung.
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf
Auf Seite 15 steht da:
Zitat:Tabelle 6: Antibiotische Monotherapie der Lyme-Borreliose
Im Frühstadium (lokalisiert)
Doxycyclin 400 mg tägl. (Kinder ab 9 Jahren)
Azithromycin 500 mg tägl.
an nur 3 oder 4 Tagen/Wo.
Amoxicillin
(Schwangere, Kinder)
3000–6000 mg/die
Cefuroxim-Axetil 2 × 500 mg tägl.
Clarithromycin 500–1000 mg tägl.
Dauer abhängig vom klinischen Verlauf mind. 4 Wochen.
Bei fehlender Effizienz hinsichtlich EM höchstens 2 Wochen; dann Antibiotikum wechseln.
Ich weiß nicht, wie Dein Arzt so drauf ist; Ich würde ihn um ein weiteres Doxy-Rezept bitten; Manche Ärzte sind in solchen Dingen nicht offen; Zur Not evtl auf Privatrezept;
LG,
Waldgeist
“Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles.“