08.06.2018, 09:39
(07.06.2018, 17:36)urmel57 schrieb: Nach antibiotischer Behandlung können diese PCRs noch jahrelang positiv ausfallen, ohne dass Symptome vorliegen müssen.Ich weiß nicht, ob wir das schon hatten, aber hast du eine Quelle dafür? Es scheint insofern unplausibel, als dass nicht nur die DNA - angeblich - über Jahre persistieren müsste, sondern gleichzeitig die Antikörper verschwunden sein müssen. Angeblich sollen die IgG ja aber sehr lange bis lebenslänglich persistieren.
(07.06.2018, 17:36)urmel57 schrieb: Ein echtes Problem der Validierung von Borreliosen im Spätstadium, in Fällen wo das Immunsystem den Erreger möglicherweise einfach nicht (mehr) erkennt.Das ist die Frage, welche belastbaren Hinweise es gibt, dass das IS den Erreger nicht mehr erkennt. Dann dürfte der LTT bei diesen Patienten auch nicht funktionieren, da er ja gerade die borrelienspezifischen T-Zellen misst (also T-Zellen, die den Erreger "erkannt" haben). Jetzt ist es von den T-Zellen zum Antikörper noch eine Strecke, unter anderem braucht es die B-Zellen dazu und vermutlich auch eine recht komplexe interzelluläre Kommunikation, sodass natürlich auch da der Wurm drin sein könnte.
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg