03.07.2018, 05:09
Der ELISA kann auch bei anderen Krankheiten positiv ausfallen, weshalb ein Blot nachgeschoben werden muss. ELISA und Flagellin (p41) ist kreuzreaktiv bei z.B. Ebbstein Barr- und Cytomegalie-Virus sowie Syphilis, Leptospirose und Treponema denticola. Ein Spezi behauptete mal, es seien auch Kreuzreaktionen bei Autoimmunkrankheiten möglich (frag mich nicht mehr, welche).
Ich weiss jetzt nicht, welche Ausschlussdiagnostik bei dir bezüglich CFS/ME gemacht wurde. Aber vielleicht ist der postive IgM ein Hinweis auf z.B. EBV und du möchtest dem nachgehen. EBV wird ja schon länger als Auslöser von CFS/ME diskutiert.
Ansonsten kann ich dir aus eigener Erfahrung berichten, dass damals auch mein IgM positiv, jedoch im Blot nichts Gescheites nachweisbar war. Auch bei mir gabs u.a. die Diagnose CFS. Trotzdem konnten schlussendlich aus einer Probe von einer Hautveränderung des Stadiums 3 Borrelien mittels PCR direkt nachgewiesen werden. Aus Geschichten von chronisch Betroffenen lese und höre ich immer wieder von positivem IgM bei ansonsten unauffälligen Werten. Das ist aber nichts wissenschaftliches sondern ein rein subjektiver Eindruck.
Was würde ich an deiner Stelle tun? Erstmal würde ich wissen wollen, ob die starken Durchfälle als Reaktion auf AB-Therapien etwas mit einer Superinfektion mit Candida und/oder Clostridien (pseudomembranöse Colitis) zu tun haben könnte. Vielleicht ist bei dir chronisch was am Kochen, das dann bei AB-Therapien explodiert. Candida wird teilweise auch in Zusammenhang mit CFS/ME gebracht. Da könnte eine Stuhluntersuchungen vielleicht etwas Licht ins Dunkel bringen. Dann würde ich wissen wollen, welche AB genau (Wirkstoff) in welcher Dosierung zu den genannten NW führen. Ausserdem würde ich bei Hautausschlägen einen Allergietest machen wollen, um zu sehen, welche AB mir tatsächlich gefährlich werden können. Ausserdem würde ich auch die Möglichkeit einer Herxheimer Reaktion statt NW auf Antibiotika in Betracht ziehen.
Das alles würde ich tun, weil bei CFS/ME eine AB-Therapie eine Chance sein kann. Mir ging es jedenfalls so. Wenn auch die Schmerzen kaum auf die AB ansprechen, habe ich wenigstens Besserung beim CFS.
LG, Regi
Ich weiss jetzt nicht, welche Ausschlussdiagnostik bei dir bezüglich CFS/ME gemacht wurde. Aber vielleicht ist der postive IgM ein Hinweis auf z.B. EBV und du möchtest dem nachgehen. EBV wird ja schon länger als Auslöser von CFS/ME diskutiert.
Ansonsten kann ich dir aus eigener Erfahrung berichten, dass damals auch mein IgM positiv, jedoch im Blot nichts Gescheites nachweisbar war. Auch bei mir gabs u.a. die Diagnose CFS. Trotzdem konnten schlussendlich aus einer Probe von einer Hautveränderung des Stadiums 3 Borrelien mittels PCR direkt nachgewiesen werden. Aus Geschichten von chronisch Betroffenen lese und höre ich immer wieder von positivem IgM bei ansonsten unauffälligen Werten. Das ist aber nichts wissenschaftliches sondern ein rein subjektiver Eindruck.
Was würde ich an deiner Stelle tun? Erstmal würde ich wissen wollen, ob die starken Durchfälle als Reaktion auf AB-Therapien etwas mit einer Superinfektion mit Candida und/oder Clostridien (pseudomembranöse Colitis) zu tun haben könnte. Vielleicht ist bei dir chronisch was am Kochen, das dann bei AB-Therapien explodiert. Candida wird teilweise auch in Zusammenhang mit CFS/ME gebracht. Da könnte eine Stuhluntersuchungen vielleicht etwas Licht ins Dunkel bringen. Dann würde ich wissen wollen, welche AB genau (Wirkstoff) in welcher Dosierung zu den genannten NW führen. Ausserdem würde ich bei Hautausschlägen einen Allergietest machen wollen, um zu sehen, welche AB mir tatsächlich gefährlich werden können. Ausserdem würde ich auch die Möglichkeit einer Herxheimer Reaktion statt NW auf Antibiotika in Betracht ziehen.
Das alles würde ich tun, weil bei CFS/ME eine AB-Therapie eine Chance sein kann. Mir ging es jedenfalls so. Wenn auch die Schmerzen kaum auf die AB ansprechen, habe ich wenigstens Besserung beim CFS.
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz