Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Wachstum und Stoffwechsel v. Borrelien
#1

Hallo Ihr Lieben,

Aus Wikipedia:

https://de.wikipedia.org/wiki/Borrelien

Zitat:Borrelia-Arten sind heterotroph. Ihr Stoffwechsel ist mikroaerophil, sie wachsen also bevorzugt bei einer Sauerstoffkonzentration, die deutlich geringer ist als die von normaler Luft.[1] Die Beschreibung und Identifizierung dieser Bakterien ist schwierig, da sie sich nicht mit den in der Mikrobiologie üblicherweise verwendeten Nährmedien kultivieren lassen. Sie reagieren empfindlich auf geringe Mengen von Detergenzien oder Gallensalzen, außerdem benötigen sie zahlreiche Wachstumsfaktoren, wie Aminosäuren, Peptone, Vitamine und N-Acetylglucosamin, ein Baustein der Mureinschicht in der bakteriellen Zellwand. Optimales Wachstum erfolgt bei einem pH-Wert von 7,6 im Nährmedium und einer Inkubation bei 34–37 °C.[4] Eine weitere Eigenheit der Gattung ist, dass sie ganz ohne Eisen auskommt und als Cofaktor für wichtige Enzyme stattdessen Mangan verwendet.[5]

Das menschliche Blut hat einen pH-Normalwert von 7,36 bis 7,44. Die geben ja einen ph-Wert von 7,6 im Nährmedium an; Ich dachte, das die Borrelien einen saureren Bereich bräuchten um sich zu vermehren?

Ist dann der Wert von 7,6 schon im sauren Bereich?

Welchen ph-Wert (gemessen im Urin) sollte man dann eigentlich haben, damit er optimal ist und lebensfeindlich für Borrelien?

LG,

Waldgeist

“Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles.“
Zitieren
Thanks given by: mikky


Nachrichten in diesem Thema
Wachstum und Stoffwechsel v. Borrelien - von Waldgeist - 06.07.2018, 05:16
RE: Wachstum und Stoffwechsel v. Borrelien - von Filenada - 06.07.2018, 20:26
RE: Wachstum und Stoffwechsel v. Borrelien - von borrärger - 06.07.2018, 22:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste