Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Wanderröte/ unterschiedliche Meinung der Ärzte
#5

Guten Morgen Melanie! Icon_winken3

(09.07.2018, 20:18)Melanie10625 schrieb:  Habe es reflexartig mit der Hand verscheucht- war dann auch weg. Kurz danach brannte u juckte es. Habe mir ein paar Tage keine Gedanken gemacht. Jedoch sah die Stelle nach 4 Tagen entzündet aus und nach 10 Tagen sah es nach Wanderröte aus, welche nach 2 Tagen wieder weg ist.

Daß Du es wegscheuchen konntest, spricht eindeutig gegen eine Zecke. Denn die "betonieren" sich in die oberste Hautschicht ein, stechen dann zu und lassen sich erst wieder abfallen, wenn sie satt sind. Den Stich selbst merkt man nicht.

Es gibt aber auch andere Spinnentiere, die beißen allerdings. Könnte ich mir bei Deinem ersten Teil der Beschreibung vorstellen. Da würde dann allerdings die Rötung unmittelbar nach dem Biß entstehen.
Mein Bruder ist hier vor paar Jahren im Schlaf zweimal von einer (allerdings größeren) Spinne gebissen worden: sofortiger Schmerz + akute Schwellung + Rötung, sodaß er in die Notaufnahme ist...

Deine Stich-/Bißstelle machte sich allerdings erst nach 4 Tagen bemerkbar, wie Du schreibst. Spricht gegen eine Reaktion durch den Stich/Biß selbst. Und dann noch stark zeitversetzt die Rötung...
Welche meiner Meinung nach vermutlich keine Wanderröte war, denn die verschwinden meines Wissens nicht wieder sooo schnell.
Mich irritiert ehrlich gesagt, dieses zweimal zeitversetzte Auftreten. Ich wurde im Laufe meines Lebens auch schon von etlichen Viechern gestochen/gebissen, aber ob nun Bienen, Wespen, Hummeln, Bremsen oder diverse Flugtiere in anderen Ländern, Hunde-, Sandflöhe oder ähnliches, eine Rötung (incl. Schwellung und entsetzlichem Juckreiz) trat immer sofort auf.
Hmmm... Das würde mich vermutlich dazu bewegen, das Doxy (ist ein Breitbandantibiotikum, also gegen eine Menge bakterieller Erreger) in der vom Doc empfohlenen Dosierung zu schlucken *. Das ist jetzt aber meine ganz persönliche Meinung, wenn es mich betreffen würde. Mich mit meinem jetzigen Wissen und meiner Krankengeschichte der letzten sieben Jahre...

Die Entscheidung, was Du machst, also wie Du Dich entscheidest, kann Dir leider keiner abnehmen. Dein Arzt nicht und wir, die die Stich-/Bißstelle nicht gesehen haben und zudem Laien sind, sowieso nicht. Und so hart es klingt, die Konsequenzen aus dieser Entscheidung, egal welcher, trägst auch Du. Undecided




* zu Doxy:
- Nicht auf nüchternen Magen nehmen!
(Bei empfindlichem Magen empfehlenswert: „Magenschoner“ (Wirkstoff Omeprazol, Kassenrezept), damit das Doxy nicht die Magenschleimhaut schädigt. Einzunehmen morgens mind. 2 Std. vor dem ersten Medikament und vor dem Essen.)
- Doxy mit viel Flüssigkeit runterspülen, zehn Minuten später noch mal was nachtrinken. Während und halbe Stunde nach der Einnahme stehen oder zumindest aufrecht sitzen.
- Antibiotika "kümmern" sich nicht nur um die "schlechten", sondern auch die "guten" Bakterien. Das kann Durchfall erzeugen. Deshalb gleich von Anfang an (in größtmöglichem Abstand zu Doxy) Probiotika schlucken! Und gegen durch Ungleichgewicht im Darm entstehenden Pilz auf Zucker verzichten.
- Doxy kann phototoxisch wirken (auch hinter z. B. Autoscheiben)! Deshalb auf ausreichenden Sonnenschutz (auch für die Augen) achten; Sonnenempfindliche auch bei bedecktem Himmel.
- Bei Einnahme von Doxy mind. 2 Std. Abstand halten zu allen zweiwertigen Elementen: Calcium (enthalten v. a. in allen Milchprodukten, Mineral- und Berliner Leitungswasser), Eisen (enthalten v. a. in Fleisch, Hülsenfrüchten, Mineral- und Leitungswasser), Magnesium (enthalten in v. a. in Mineralwasser). Deshalb zur Einnahme mineralarmes Wasser nehmen.

Nur allein an diesen Hinweisen zu Doxy sieht man, daß das keine "Smarties" sind und man sich die Einnahme wirklich genau überlegen sollte.



PS: Guck mal in Dein Forum-Postfach!

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , urmel57 , Regi , judy , Zotti , johanna cochius


Nachrichten in diesem Thema
Wanderröte/ unterschiedliche Meinung der Ärzte - von Melanie10625 - 09.07.2018, 20:18
RE: Wandrröte/ unterschiedliche Meinung der Ärzte - von Waldgeist - 09.07.2018, 21:07
RE: Wanderröte/ unterschiedliche Meinung der Ärzte - von urmel57 - 09.07.2018, 21:57
RE: Wanderröte/ unterschiedliche Meinung der Ärzte - von johanna cochius - 09.07.2018, 21:57
RE: Wanderröte/ unterschiedliche Meinung der Ärzte - von Filenada - 10.07.2018, 05:11
RE: Wanderröte/ unterschiedliche Meinung der Ärzte - von Ehemaliges Mitglied - 10.07.2018, 13:14

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste