13.07.2018, 10:25
(13.07.2018, 09:41)KeyLymePie schrieb: Verwechselst du nicht OPC mit Resveratrol?Gute Frage. Ist es nicht das gleiche? Sonst habe ich es in der Tat verwechselt.
https://www.verbraucherzentrale.de/wisse...-opc-13389 schrieb:Was ist Resveratrol?
Resveratrol gehört zu der großen Gruppe der sekundären Pflanzenstoffe, speziell zu den Polyphenolen.
Größere Mengen Resveratrol sind vor allem in der Schale von roten Trauben, Erdnüssen und im Japanischen Staudenknöterich (Polygonum japonica) enthalten. Für den Einsatz in Nahrungsergänzungsmitteln wird es meist aus Trauben oder dem Japanischen Staudenknöterich gewonnen.
Seit Juli 2016 ist das synthetisch hergestellte Trans-Resveratrol als neuartige Lebensmittelzutat zugelassen, allerdings ausschließlich in Nahrungsergänzungsmitteln für Erwachsene als Tabletten oder Kapseln in einer Dosis von höchstens 150 mg pro Tag. Die Kennzeichnung von Nahrungsergänzungsmitteln, die Trans-Resveratrol enthalten, muss einen Hinweis enthalten, dass das Erzeugnis bei der Einnahme von Arzneimitteln nur unter ärztlicher Aufsicht verzehrt werden sollte.
Was sind OPC?
OPC (Oligomere Proanthocyanidine) gehören ebenfalls, wie das Resveratrol, zu der Gruppe der Polyphenole. Sie kommen vor allem in Traubenkernen und der Schale roter Trauben vor. Aber auch in Erdnüssen, Heidelbeeren oder Cranberrys sind sie enthalten. In Nahrungsergänzungsmitteln sind vor allem OPC aus Traubenkernextrakten enthalten.
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg