Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Test: Alkoholischer Stevia Auszug bei Spätborreliose
#4

(14.07.2018, 21:00)h_frank schrieb:  Info zur Studie von Prof. Sapi/ New Haven University/USA:

Link zur Studie -> https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4681354/
Die Studie wurde von Forschern der Abteilung für Biologie und Umweltwissenschaften, an der “University of New Haven, West Haven, CT” durchgeführt. Die Ergebnisse wurden im “European Journal of Microbiology & Immunology” veröffentlicht.
In dieser Studie verglichen die Forscher direkt ein Alkohol-Extrakt aus Stevia Blättern mit herkömmlichen Antibiotika. Sie beurteilten ihre Fähigkeiten, um verschiedene Formen von Borrelia burgdorferi zu töten. Borrelia burgdorferi kann in verschiedenen Formen existieren und ist sehr resistent gegen herkömmlichen Antibiotika, da es die Fähigkeit besitzt eine Barriere gegen die meisten Antibiotika zu erschaffen(Biofilme), was die Behandlung erschwert.
Forscher fanden nun heraus, dass Extrakte aus Stevia Blättern, das einzigste Mittel ist, das effektiv gegen alle bekannten morphologischen Formen von B. burgdorferi wirkt.
Stevia zeigte sich in der Studie von Prof. Sapi/ New Haven University/USA in vitro fähig, zu 98% Zysten zu reduzieren, und Sprochäten zu 60% absterben zu lassen.
Im Vergleich stand Doxycyclin 300mg/die mit einer Quote von 77% bei Spirochäten, jedoch zeigte sich auch hier in der Beobachtung ebenfalls sogar ein Anstieg der Zystenbildung durch das Standardantibiotikum. Die Stevia Anwendung zur Behandlung der Borreliose beruht auf einer 30tägigen Therapie und einer hohen Dosis Stevia.

Der erste Absatz aus diesem Zitat hat leider nichts mit dem zweiten zu tun. Der zweite stammt von der Seite: Bewusst vegan und froh. https://bewusst-vegan-froh.de/forschung-...tibiotika/ die in 2016 den Preis des goldenen Aluhuts im Bereich Medizin und Gesundheit gewonnen hat, was die Seite nicht sehr vertrauenserweckend erscheinen lässt. In-vivo-Studien von Sapi zu dieser Aussage gibt es wohl nicht, der letzte Stand war, dass weitere Studien nötig seien, bevor es angewendet wird.

Nichts destotrotz wäre es dann durchaus erfreulich, wenn Leute von ihren Erfahrungen dann auch tatsächlich berichten. Ich habe bisher auch leider noch keinen einzigen positiven gelesen, lediglich Ankündigungsversuche. Leider drängt sich mir hier der Verdacht auf, dass man an in-vivo-Studien gar nicht interessiert ist. Bisher hat sich noch keiner der Hersteller an diese herangemacht. Dagegen taucht dieser Link und diese nicht gestützten Aussagen derzeit massiv in sehr vielen Facebookgruppen auf und wird zum Teil unreflektiert von Patienten übernommen.

Grüße vom Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste