26.07.2018, 19:44
Nachdem ich mit einem Bekannten etwas geredet habe denke ich, dass meine Idee durchaus gut ist (wurde aber auch von anderer Seite inspiriert), jedoch wird das nur mit einem sehr hohen Aufwand an Manpower zu stemmen sein, den ich nicht leisten kann. Vor allem da ich wohl eine Teilzeitstelle antreten werde und das ist schon absolut grenzwertig, auch aus medizinischer Sicht. Da bleibt dann kein Raum mehr für andere Dinge.
Ich denke aber, dass man an den Testen ansetzen müsste. Wir haben keinen anerkannten Test, der eine aktive Infektion zuverlässig anzeigen könnte. Hätten wir den, könnte man die Patienten einerseits nicht mehr psychiatrisieren, andererseits würde es es möglich machen, die Größe des Problems abzuschätzen. Wobei man wohl davon ausgehen kann, dass einflussreiche Stellen dieses Interesse gerade nicht haben. Es muss also mit Widerständen gerechnet werden.
Ein Test, der mir da am Vielversprechendsten scheint, ist der LTT vom IMD. Dass er bei Gesunden zuverlässig negativ ist, haben sie ja bereits gezeigt und das wird auch z.B. vom NRZ nicht in Abrede gestellt. Der Kritikpunkt ist, dass Kreuzreaktionen nicht ausgeschlossen werden können. Diese Arbeiten müssten gemacht werden. Mich würde interessieren, was das IMD dazu denkt. Ich denke, dass die durchaus ein Interesse daran haben und auch finanzieller Spielraum vorhanden ist. Allerdings stelle ich mir das methodisch sehr aufwendig bis unmöglich vor, da man für die Teste immer frisches Blut benötigt. Aber im Grunde sollte da mit einer Klinikkooperation was möglich sein.
Ich denke aber, dass man an den Testen ansetzen müsste. Wir haben keinen anerkannten Test, der eine aktive Infektion zuverlässig anzeigen könnte. Hätten wir den, könnte man die Patienten einerseits nicht mehr psychiatrisieren, andererseits würde es es möglich machen, die Größe des Problems abzuschätzen. Wobei man wohl davon ausgehen kann, dass einflussreiche Stellen dieses Interesse gerade nicht haben. Es muss also mit Widerständen gerechnet werden.
Ein Test, der mir da am Vielversprechendsten scheint, ist der LTT vom IMD. Dass er bei Gesunden zuverlässig negativ ist, haben sie ja bereits gezeigt und das wird auch z.B. vom NRZ nicht in Abrede gestellt. Der Kritikpunkt ist, dass Kreuzreaktionen nicht ausgeschlossen werden können. Diese Arbeiten müssten gemacht werden. Mich würde interessieren, was das IMD dazu denkt. Ich denke, dass die durchaus ein Interesse daran haben und auch finanzieller Spielraum vorhanden ist. Allerdings stelle ich mir das methodisch sehr aufwendig bis unmöglich vor, da man für die Teste immer frisches Blut benötigt. Aber im Grunde sollte da mit einer Klinikkooperation was möglich sein.
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg