Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


83 kD Protein positiv = Borreliose?
#5

Banden: 83 / 100 kD
Protein der Oberflächenmembranvesikel, chromosomal kodiert
Proteinantigen u.a. Banden sind sequenzidentisch
genus spezies-spezifisch

Aussagen: serologischer Spätphasenmarker, Antikörper 6-12 Wochen nach Infektion. Antikörper gegen diese Bande sind meist vom IgG Typ und treten erst in der chronischen Phase der Erkrankung auf. Da dieses Protein hochspezifisch für B. burgdorferi ist, gilt es allgemein als Marker für eine Stadium-III Borreliose.

Gemäß Interpretationskriterien nach MIQ 12 und DIN 58969 sind jedoch für einen positiven Immunoblot mind. 2 spezifische Banden erforderlich. Ansonsten würde das Labor gegen die Normen verstoßen.

„Im WB finden sich nur Antikörper gegen Flagellin und 83 kD Protein. Diese findet man auch bei Gesunden oder als Zeichen einer serologischen Kreuzreaktion bei anderen Erkrankungen.“ ?

Die Aussage ist Unsinn!
Diese trifft allein nur auf Antikörper gegen Flagellin (41 kD) zu. (Nicht zu verwechseln mit p41int !)
Aber niemals bei dem hochspezifischen 83 kD Protein zu.

(Das alleinige Auftreten der Bande p41 ist auch bei Gesunden im IgG-Blot häufig. Bei Borrelieninfektionen tritt p41 als erste Bande in der Frühphase der Infektion auf, und sollte dann nur bei starker Intensität gewertet werden.)

   
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
83 kD Protein positiv = Borreliose? - von somdayhealthy - 31.08.2018, 16:04
RE: 83 kD Protein positiv = Borreliose? - von Markus - 31.08.2018, 17:13
RE: 83 kD Protein positiv = Borreliose? - von somdayhealthy - 31.08.2018, 17:34
RE: 83 kD Protein positiv = Borreliose? - von Markus - 31.08.2018, 17:39
RE: 83 kD Protein positiv = Borreliose? - von Inkognito - 31.08.2018, 20:27
RE: 83 kD Protein positiv = Borreliose? - von somdayhealthy - 01.09.2018, 18:11
RE: 83 kD Protein positiv = Borreliose? - von urmel57 - 31.08.2018, 22:20
RE: 83 kD Protein positiv = Borreliose? - von somdayhealthy - 01.09.2018, 18:12
RE: 83 kD Protein positiv = Borreliose? - von savant - 02.09.2018, 01:09
RE: 83 kD Protein positiv = Borreliose? - von somdayhealthy - 04.09.2018, 19:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste