Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Schilddrüse Suppressionstest
#1

Hallo Forum,

nach diversen Untersuchungen bei einem Spezialisten aufgrund jüngst gefundener Borrelien Antikörper wurde bei mir eine etwas vergrößerte Schilddrüse festgestellt. Dass ich einen Knoten (jüngst sogar zwei) darin habe, wusste ich bereits und diesbezüglich wurde vor 2 Jahren ein Szintigramm gemacht (damals Schilddrüse noch "normal groß mit 9ml rechts und links"):

---

Befund Sonographie:
[...] Schilddrüse normal groß rechts und links 9ml [...] Echoreicher Knoten im rechten Lappen kaudal paraisthmisch [...] Homogenes Echomuster in der übrigigen Schilddrüse [...]

Befund Szintigraphie:
[...] Ortotope zweigelappte Schilddrüse [...] Homogene Nuklidverteilung ohne heiße oder kalte Knoten [...] Tc-Uptake 0,51% im Normbereich [...]

Beurteilung:
Große Schilddrüse mit einem kleinen regressiven Knoten im Isthmus. Sonographisch und szintigraphisch kein Hinweis auf Malignität.

Empfehlung:
Schilddrüsenspezifische Therapie nicht erforderlich. Wegen des Knotens sind weitere jährliche sonographische Verlaufskontrollen zu empfehlen.

---

Ich muss in einem anderen Zusammenhang seit Jahren meine Blutwerte regelmäßig kontrollieren, da wurde immer TSH mitgemacht und dieser war bislang nie auffällig. Auch wurde mir nie etwas von Über- oder Unterfunktion gesagt.

Nun möchte der Borreliose Spezialist einen Suppressionstest machen und ich soll vorher 10 Tage täglich 3 x L-Thyroxin 100 einnehmen. Falls während der Einnahme die Herzfrequenz über 80 geht, soll ich einen Betablocker Bisoporol 5mg einnehmen.

Habe nun etwas Bammel, zumal es sich scheinbar um eine recht hohe Dosis L-Thoryxin handelt!? Laut Beipackzettel wird das für gewöhnlich langsam aufdosiert bis maximal 200...

Was meint ihr und habt ihr schonmal einen Suppressionstest gemacht?

Liebe Grüße, Takamaka
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
Schilddrüse Suppressionstest - von takamaka - 05.09.2018, 18:20
RE: Schilddrüse Suppressionstest - von Markus - 05.09.2018, 20:13
RE: Schilddrüse Suppressionstest - von urmel57 - 05.09.2018, 20:17
RE: Schilddrüse Suppressionstest - von anfang - 05.09.2018, 20:34
RE: Schilddrüse Suppressionstest - von johanna cochius - 05.09.2018, 22:09
RE: Schilddrüse Suppressionstest - von takamaka - 05.09.2018, 23:57
RE: Schilddrüse Suppressionstest - von Il Moderator lI - 06.09.2018, 05:16
RE: Schilddrüse Suppressionstest - von johanna cochius - 06.09.2018, 10:12
RE: Schilddrüse Suppressionstest - von takamaka - 06.09.2018, 11:00
RE: Schilddrüse Suppressionstest - von Ehemaliges Mitglied 1 - 06.09.2018, 14:20
RE: Schilddrüse Suppressionstest - von takamaka - 06.09.2018, 15:52
RE: Schilddrüse Suppressionstest - von Ehemaliges Mitglied 1 - 06.09.2018, 18:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste