07.03.2013, 09:46
Hallo Oliver,
um das gesamte Geschehen im Immunsystem betrachten zu können, wäre allerdings noch mehr zu betrachten.
Insbesondere die Immunbalance der TH1- und TH2 Zellen wäre interessant.
http://www.praxis-berghoff.de/dokumente/...zellen.pdf
http://arnold-hilgers-institute.com/tl/i...lance.html
http://www.laborzentrum.org/dokumente/th...alance.pdf
http://www.imd-berlin.de/index.php?id=483
Je nach Erregertyp intrazellulär oder extrazellulär werden unterschiedliche Systeme aktiviert und lösen entsprechende Symptome aus. Auch verschiedene andere Grunderkrankungen beieinflussen das System (u.a. Psoriasis, Darmparasiten, Allergene, Toxine) Von daher wäre also schon die Differentialdiagnostik besonders interessant und auch einer, der sich damit wirklich auskennt.
Jeder Eingriff in den Körper auf die Besiedelung der Bakterien oder ins Immunsystem (durch Antibiotika aber auch durch pflanzliche Immunstimulantien oder Immunsuppressiva aller Art etc.) kann dieses Gleichgewicht dann auch verschieben. Das ist leider alles sehr komplex und irgenwie ist jeder Eingriff in dieses System nicht immer voraussagbar mit dem Ergebnis, was man erzielt. Das ist das Dilemma in dem man steckt. Von daher, habe ich für mich beschlossen gar nichts zu machen, solange ich die Dinge, die ich tun möchte irgendwie auch so hinbekommen unabhängig davon ob meine Finger oder die Schultern schmerzen.
Das sollte man aber ganz individuell und je nach Ansprüchen etwas verändern zu wollen für sich selbst entscheiden dürfen, welchen Weg man geht - und genau das ist es, woran man bei vielen Ärzten scheitert.
Liebe Grüße Urmel
um das gesamte Geschehen im Immunsystem betrachten zu können, wäre allerdings noch mehr zu betrachten.
Insbesondere die Immunbalance der TH1- und TH2 Zellen wäre interessant.
http://www.praxis-berghoff.de/dokumente/...zellen.pdf
http://arnold-hilgers-institute.com/tl/i...lance.html
http://www.laborzentrum.org/dokumente/th...alance.pdf
http://www.imd-berlin.de/index.php?id=483
Je nach Erregertyp intrazellulär oder extrazellulär werden unterschiedliche Systeme aktiviert und lösen entsprechende Symptome aus. Auch verschiedene andere Grunderkrankungen beieinflussen das System (u.a. Psoriasis, Darmparasiten, Allergene, Toxine) Von daher wäre also schon die Differentialdiagnostik besonders interessant und auch einer, der sich damit wirklich auskennt.
Jeder Eingriff in den Körper auf die Besiedelung der Bakterien oder ins Immunsystem (durch Antibiotika aber auch durch pflanzliche Immunstimulantien oder Immunsuppressiva aller Art etc.) kann dieses Gleichgewicht dann auch verschieben. Das ist leider alles sehr komplex und irgenwie ist jeder Eingriff in dieses System nicht immer voraussagbar mit dem Ergebnis, was man erzielt. Das ist das Dilemma in dem man steckt. Von daher, habe ich für mich beschlossen gar nichts zu machen, solange ich die Dinge, die ich tun möchte irgendwie auch so hinbekommen unabhängig davon ob meine Finger oder die Schultern schmerzen.
Das sollte man aber ganz individuell und je nach Ansprüchen etwas verändern zu wollen für sich selbst entscheiden dürfen, welchen Weg man geht - und genau das ist es, woran man bei vielen Ärzten scheitert.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)