(26.09.2018, 23:14)Corinna123 schrieb: letzlich war heute auch der Stationsarzt anhand der Symptom, des positiven Dunkelfelstest (Dieser wird bei Hopf Seidel übrigens als Nachweis geführt und ist ein anerkanntes 100 jahre altes Laborverfahren. ) und nach dem Gespräch mit meinem Spezi davon überzeugt, das es Borreliose ist,aber nicht nur, mein Beschwerdebild ist wohl so komplex. der Westernblot war negativ und das Serum auch. Aber was heisst das schon?.Da staune ich dass das Kh sogar mit dem Spezie gesprochen hat, oder habe ich da was falsch verstanden?? Das wäre ja toll. Wann wurde der Westernblot gemacht, vor der Therapie oder jetzt unter der Therapie ?? Meine Erinnerung sagt unter der Therapie. Was auch sowieso nicht unbedingt was heißen mag.
Ich habe mich schon gefragt wie es Dir wohl geht und einfach das Beste gehofft.
Du hast ja wieder einiges hinter Dir. Das erinnert mich sehr an meine schlimme Zeit zu Anfang der Therapie


Richtig dass man ins KKH geht, wenn man das Gefühl hat jetzt verliert man völlig den Boden unter den Füßen.
Was wurde denn wegen des Durchfall gemacht ? Ist es jetzt besser ? Ich hatte dir zu Anfang erklärt, dass das A und O während der Therapie der Darmschutz ist.
Du musst jetzt zusehen dass der Darm sich erholt. Ich weiß nicht was Dir im Kh dazu empfohlen wurde, Ich würde jetzt gegen den Durchfall ein Hefeprodukt nehmen, Yomogi, oder Perenterol. Das stopft und ist gut für den Darm. Man kann fragen ob es ein billigeres gibt und frag den Apotheker wieviel man davon einnehmen kann täglich. Ich glaube bei der Einnahme ist es nicht ganz so wichtig ob man die drei Stunden Absatnd zu den Ab einhält, wie bei den anderen poitiven Darmbakterien. Wieder- in der Apo nachfragen.
Zum Aufbau der Darmflora, bzw. Erhalt der guten Darmbakterien unter der Antibiose musst Du gute Darmbakterien zuführen und das ständig, auch wenn es teuer ist.
Dazu am besten erst mal Dr Woltz Darmflora Plus Select, 4 /Tag(oder Nachts), das stopft zusätzlich etwas.
Desweiteren würde ich wenigsten noch Mutaflor 2 mal am Tag einnehmen und am besten noch OmniBiotic 10, 1 Beutel pro tag.
Und denk unbedingt daran diese Darmsachen in einem Abstand von mindetsens drei Stunden zu den Ab einzunehmen. Auch einen Abstand zueinander lassen und über den Tag und die Nacht verteilt immer was davon einehmen, dann müsste der Darm sich eigentlich trotz der Antibiose erholen.
Sollte das nicht helfen, vorübergehend evtl. Tannacomp einsetzen. In der Apo fragen ob es sich mit Deinen anderen Medis verträgt. Das Tannacomp würde ich nur zur Not einnehmen. Im Kh wurde Dir bestimmt auch was gegen den Durchfall empfohlen. vielleicht ist das auch in Ordnung.
Es passiert sehr häufig, wie Du jetzt erfahren hast, dass man Durchfall unter der Antibiose bekommt, jetzt schnell viele gute Darmbakterien einnehmen dass Du die Therapie nicht abbrechen musst. Selbst wenn Du im KKH was bekommen hast was den Durchfall erst mal stoppt, musst Du unbedingt die Darmbakterien einnehmen, denn der Angriff auf den Darm durch die Ab ist die Ursache und die musst Du bekämpfen damit es nicht noch schlimmer wird, selbst wenn die Symptome durch irgendein Medi in Schach gehalten werden.
Viel glück weiter.
liebe Grüße borrärger

Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.
^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.