10.03.2013, 14:03
Dazu auch die Presse- Meldung von Martin Koradi Dezent für Phytotherapie/Heilpflanzenkunde Wintertur:
http://www.awl.ch/heilpflanzen/dipsacus_...eliose.pdf
„Borreliose natürlich heilen“ (AT-Verlag, 2007). Fundierte Begründungen für seine Behauptungen
ist Storl allerdings bis heute schuldig geblieben. Untersuchungen von Prof. Sievers an der Hochschule
Wädenswil (Schweiz) zeigen zudem: Kardenextrakt reduziert das Wachstum von Borreliose-Erregern nicht. Das berichtet die „NZZ am Sonntag“ vom 26. 8. 2007. Im Gegenteil: In Einzelfällen wuchsen die Borrelien
mit den Extrakten sogar ein bisschen besser. Das neue Buch von Wolf-Dieter Storl enthält aber noch eine ganze Reihe von weiteren hoch fragwürdigen und gefährlichen Ratschlägen. usw.
viele Grüße
Ingeborg
http://www.awl.ch/heilpflanzen/dipsacus_...eliose.pdf
„Borreliose natürlich heilen“ (AT-Verlag, 2007). Fundierte Begründungen für seine Behauptungen
ist Storl allerdings bis heute schuldig geblieben. Untersuchungen von Prof. Sievers an der Hochschule
Wädenswil (Schweiz) zeigen zudem: Kardenextrakt reduziert das Wachstum von Borreliose-Erregern nicht. Das berichtet die „NZZ am Sonntag“ vom 26. 8. 2007. Im Gegenteil: In Einzelfällen wuchsen die Borrelien
mit den Extrakten sogar ein bisschen besser. Das neue Buch von Wolf-Dieter Storl enthält aber noch eine ganze Reihe von weiteren hoch fragwürdigen und gefährlichen Ratschlägen. usw.
viele Grüße
Ingeborg
Nur selten weiß eine Krankheit,wie sie sich nach dem Lehrbuch zu verhalten hat.( RKI,Epi.Bull. 2002 Nr. 5 )