04.11.2018, 19:29
Ich hoffe es passt noch zum Titel des Threads:
Zur möglichen Behandlung der Bartonellose einige Informationssplitter:
Tabelle Therapeutika (Huismans: http://www.kabilahsystems.de/virbartchla...rrehrl.pdf)
Pyrazinamid ist ein Effluxblockierer – zumindest bei Borrelien in Bezug auf Tetrazycline
(Huismanns: http://www.xerlebnishaft.de/escape.pdf) S.43.
Laut eines Arztes hat:
Pyrazinamid eine gute Gewebsgängigkeit. Dies könnte bei mir die anfänglich sehr starken Verschlechterungsreaktionen erklären (ob borrelien- oder bartonellenbedingt sei dahingestellt).
Hingegen habe Doxycyclin eine hohe Bindung an Serum - Eiweiß, sei also stark im Blut gebunden.
Rifampicin habe eine recht hohe Bindung an Eiweiß des Plasmas, gehe aber gut in einige Organe und in Makrophagen.
Lieben Gruß
Zur möglichen Behandlung der Bartonellose einige Informationssplitter:
Tabelle Therapeutika (Huismans: http://www.kabilahsystems.de/virbartchla...rrehrl.pdf)
Pyrazinamid ist ein Effluxblockierer – zumindest bei Borrelien in Bezug auf Tetrazycline
(Huismanns: http://www.xerlebnishaft.de/escape.pdf) S.43.
Laut eines Arztes hat:
Pyrazinamid eine gute Gewebsgängigkeit. Dies könnte bei mir die anfänglich sehr starken Verschlechterungsreaktionen erklären (ob borrelien- oder bartonellenbedingt sei dahingestellt).
Hingegen habe Doxycyclin eine hohe Bindung an Serum - Eiweiß, sei also stark im Blut gebunden.
Rifampicin habe eine recht hohe Bindung an Eiweiß des Plasmas, gehe aber gut in einige Organe und in Makrophagen.
Lieben Gruß