30.11.2018, 18:29
Der neueste Stand:
Inzwischen bin ich bei Tag 22 Doxi.
Ich habe das Gefühl, die ganz schlimme Herx-Reaktion ist
seit einigen Tagen vorbei.
Den Tag über kann ich in Etappen von jeweils etwa ein oder zwei
Stunden vorsichtig aktiv sein.
Mache ich zu viel, sind die Gliederschmerzen sofort wieder da.
Momentan sind es hauptsächlich die Kopfschmerzen und die Gelenkschmerzen,
die mich quälen. Am Abend kommen dann auch
wieder Muskelschmerzen, aber nur noch am Rücken.
Leider sind die Schmerzen am Abend dann oft so heftig,
dass ich aus Verzweiflung jetzt schon ein paar Mal Ibuprofen 600
genommen habe, weil ich es nicht mehr ertrage.
Die restliche Symptomatik ist unverändert:
Das Herzrasen beim Aufwachen, der niedrige Blutdruck,
das Frieren, das Kribbeln in den Fingern, die einschlafenden
Hände, die extreme Vergesslichkeit und die Schwäche.
Die Befunde vom Rheumatologen sind diese Woche auch gekommen.
Es war alles ohne Befund, außer:
ASO Referenzwert 0 - 200 ( Istwert 220 )
C 3 Referenzwert 90 - 180 ( Istwert 60,3 )
Ich musste beide Werte googlen.
ASO zeigt Antikörper auf Streptolysin an. Also irgendwann Kontakt mit
Streptokokken.
C 3 ist ein Baustein des Immunsystems und kann auf Gefäßentzündungen
und Autoimmunerkrankungen hinweisen.
Ich persönlich hätte ja beides irgendwie weiterverfolgt, aber
mein Hausarzt meint, das C 3 reagiert nur auf noch lebende
bzw. bereits zerfallene Borrelien.
Und das ASO wäre zu niedrig, um relevant zu sein.
Nächste Woche Mittwoch habe ich einen Termin beim Endokrinologen
ergattert. Ich hoffe inständig, an ein menschlicheres Wesen dort
geraten, als beim Rheumatologen...
Habt ihr Ideen für mich, um welche Untersuchungen es sinnvoll
wäre, zu bitten, wenn es Gelegenheit geben sollte?
Mitte Dezember steht dann noch Belastungs-EKG und
Lungenfunktionstest an.
Inzwischen bin ich bei Tag 22 Doxi.
Ich habe das Gefühl, die ganz schlimme Herx-Reaktion ist
seit einigen Tagen vorbei.
Den Tag über kann ich in Etappen von jeweils etwa ein oder zwei
Stunden vorsichtig aktiv sein.
Mache ich zu viel, sind die Gliederschmerzen sofort wieder da.
Momentan sind es hauptsächlich die Kopfschmerzen und die Gelenkschmerzen,
die mich quälen. Am Abend kommen dann auch
wieder Muskelschmerzen, aber nur noch am Rücken.
Leider sind die Schmerzen am Abend dann oft so heftig,
dass ich aus Verzweiflung jetzt schon ein paar Mal Ibuprofen 600
genommen habe, weil ich es nicht mehr ertrage.
Die restliche Symptomatik ist unverändert:
Das Herzrasen beim Aufwachen, der niedrige Blutdruck,
das Frieren, das Kribbeln in den Fingern, die einschlafenden
Hände, die extreme Vergesslichkeit und die Schwäche.
Die Befunde vom Rheumatologen sind diese Woche auch gekommen.
Es war alles ohne Befund, außer:
ASO Referenzwert 0 - 200 ( Istwert 220 )
C 3 Referenzwert 90 - 180 ( Istwert 60,3 )
Ich musste beide Werte googlen.
ASO zeigt Antikörper auf Streptolysin an. Also irgendwann Kontakt mit
Streptokokken.
C 3 ist ein Baustein des Immunsystems und kann auf Gefäßentzündungen
und Autoimmunerkrankungen hinweisen.
Ich persönlich hätte ja beides irgendwie weiterverfolgt, aber
mein Hausarzt meint, das C 3 reagiert nur auf noch lebende
bzw. bereits zerfallene Borrelien.
Und das ASO wäre zu niedrig, um relevant zu sein.
Nächste Woche Mittwoch habe ich einen Termin beim Endokrinologen
ergattert. Ich hoffe inständig, an ein menschlicheres Wesen dort
geraten, als beim Rheumatologen...
Habt ihr Ideen für mich, um welche Untersuchungen es sinnvoll
wäre, zu bitten, wenn es Gelegenheit geben sollte?
Mitte Dezember steht dann noch Belastungs-EKG und
Lungenfunktionstest an.