30.11.2018, 23:11
Huhu,
Ich hab mir jetzt auch nochmal Gedanken gemacht, warum viele nicht mehr schreiben!
Ich geb dem thanks Button eine gewisse Mitschuld.
Wenn man jetzt was liest und man befürwortet das und man denkt das es richtig ist was ein User schreibt, ach da drück ich doch auf thanks
Und ich brauch nix mehr zu schreiben und die Sache ist erledigt.
Früher als der Button noch nicht da war hat man doch eher geschrieben,
Und seine Meinung und Mitgefühl ausgedrückt.
Und dann messen sich viele User auch an dem thanks.
Huch ich krieg kein Danke und andere bekommen soviele Danke, da schreib ich lieber nix mehr. Man fängt dadurch auch noch an sich zu bewerten und findet sich minderwertig. Sehr förderlich für kranke Menschen!
Ich find den Button ehrlich gesagt nicht gut!
Liebe Grüße
Ich hab mir jetzt auch nochmal Gedanken gemacht, warum viele nicht mehr schreiben!
Ich geb dem thanks Button eine gewisse Mitschuld.
Wenn man jetzt was liest und man befürwortet das und man denkt das es richtig ist was ein User schreibt, ach da drück ich doch auf thanks
Und ich brauch nix mehr zu schreiben und die Sache ist erledigt.
Früher als der Button noch nicht da war hat man doch eher geschrieben,
Und seine Meinung und Mitgefühl ausgedrückt.
Und dann messen sich viele User auch an dem thanks.
Huch ich krieg kein Danke und andere bekommen soviele Danke, da schreib ich lieber nix mehr. Man fängt dadurch auch noch an sich zu bewerten und findet sich minderwertig. Sehr förderlich für kranke Menschen!
Ich find den Button ehrlich gesagt nicht gut!
Liebe Grüße
Misserfolge sind keine Schande, Angst vor Misserfolgen schon!
Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und schlau und wunderbar(Astrid Lindgren)
Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org