05.12.2018, 11:00
Mal eine Frage:
in einem aktuellen Befund steht bei mir:
akt. T-Lympho. CD 8/CD 57 rel. 63.52 + % Referenzwert: < 30
akt. T-Lympho. CD8/CD57 abs. 1453 + Zellen/µl 0,0 Referenzwert: - 450,0
Weiss jemand, was das bedeutet?
Die absolute CD57 Zahl finde ich im Befund nicht. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Gesamtzahl CD57 erniedrigt ist, da ja das Verhältnis CD8/CD57 erhöht ist. (Meine CD8 sind im Normbereich, also muss der erhöhte Quotient auf eine erniedrigte CD57 Zahl schließen lassen)
Was ja in die Theorie passt, dass bei chronischen Borreliose-Kranken die CD 57 erniedrigt sind. Frisst da vielleicht irgendein Erreger die CD57 Zellen? So wie HIV die CD4 Zellen zerstört? Vielleicht ein bislang unentdecktes Virus, das mit der Zecke mit übertragen wird?
in einem aktuellen Befund steht bei mir:
akt. T-Lympho. CD 8/CD 57 rel. 63.52 + % Referenzwert: < 30
akt. T-Lympho. CD8/CD57 abs. 1453 + Zellen/µl 0,0 Referenzwert: - 450,0
Weiss jemand, was das bedeutet?
Die absolute CD57 Zahl finde ich im Befund nicht. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Gesamtzahl CD57 erniedrigt ist, da ja das Verhältnis CD8/CD57 erhöht ist. (Meine CD8 sind im Normbereich, also muss der erhöhte Quotient auf eine erniedrigte CD57 Zahl schließen lassen)
Was ja in die Theorie passt, dass bei chronischen Borreliose-Kranken die CD 57 erniedrigt sind. Frisst da vielleicht irgendein Erreger die CD57 Zellen? So wie HIV die CD4 Zellen zerstört? Vielleicht ein bislang unentdecktes Virus, das mit der Zecke mit übertragen wird?
Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org
Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!