Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose Survival Kit
#4

Hey Savant und hey alle,

mein Survival-Kit inzwischen:

Wasserkocher, gutes Küchenthermometer, Bettflasche. Denn:

1. Angeblich breiten die "Spiros" sich anfangs wegen den kollagenen Fasern bevorzugt unter der Haut aus, "machen" dort bei manchen Leuten eben Wanderröten (bevor sie ggf. andere Verwüstungen an anderen Körperteilen anrichten).

2. Doxi hilft angeblich oder tatsächlich gegen Wanderröten. Nach meiner Beobachtung tun Bettflaschen das aber auch! Weil:

3. Habe Fotoserien von einer der ersten Wanderröten, die mit Doxi behandelt wurde (leider erst im beginnenden Zweitstadium!) und die binnen vier, fünf Tagen mit Doxi verschwand. Aber nach neuen Krankheitsfortschritten ab danach und noch einigen weiteren Antibiosen habe ich bis auf den heutigen Tag immer wieder Wanderröten (ohne jegliche Zecken-, Bremsen-, Wespen-Neu-Stiche an entsprechenden Stellen!!!).

4. Im inzwischen vorhandenen Wissen um die Hitzeempfindlichkeit der Spiros dachte ich irgendwann bei einer der neuen Wanderröten: Bettflasche ausprobieren. Die daraufhin entstandene Bildstrecke der Wanderröte sprach Bände: vier, fünf Tage mit je 3/4 Stunde bis Stunde Bettflasche drauf, und die Wanderröte verschwand Schritt für Schritt. Weitere Details Anwendung Bettflasche:

5. Trockene Hitze von ca. 55 Grad hält Haut locker aus - sonst würde man in der Sauna auch mit Verbrühungen rausgehen. Also Wasser im Kocher erhitzen, mit Thermometer nachmessen, in Bettflasche rein, drauf auf die Haut - zumal Ärzte bei lediglich "Verdacht auf mögliche Infektion, noch ohne Rötung" usw. nicht ganz zu Unrecht ungern Antibiotika verschreiben. Sind ja keine Lutschbonbons und können auf lange Sicht Leber, Nieren usw. schädigen.

Bettflasche dagegen, sachgemäß angewandt = frei von Nebenwirkungen. Und meine Wanderröten bis heute gehen davon eben immer sehr schnell ganz weg.

... Zimmersauna und Badewanne für Hitze-Behandlungen hat leider nicht jeder Mensch sofort parat; Hyperthermie in Bad A... = unerschwinglich für nicht ganz so begüterte Menschen. Doch Bettflasche ist fast in jedem Haushalt vorhanden - und wenn nicht: kostengünstig zu haben.

Achtet ggf. auf eine große Einfüll-Öffnung bei der Anschaffung. Dann gießt sich das heiße Wasser viel besser ein!

Wenn ich jetzt nochmals gelegentlich eine "frische" Zecke an mir finde, die bereits in die Haut zu bohren beginnt, packe ich dort natürlich auch präventiv sofort eine Bettflasche drauf, nachdem die Zecke gezogen ist.
Wie gesagt: Schaden kann das nicht anrichten - aber vielleicht helfen?!
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , savant , Die Ratte


Nachrichten in diesem Thema
Borreliose Survival Kit - von savant - 07.12.2018, 22:26
RE: Borreliose Survival Kit - von Ehemaliges Mitglied - 08.12.2018, 01:58
RE: Borreliose Survival Kit - von savant - 08.12.2018, 11:38
RE: Borreliose Survival Kit - von mari - 09.12.2018, 08:50
RE: Borreliose Survival Kit - von mari - 09.12.2018, 08:58
RE: Borreliose Survival Kit - von Filenada - 09.12.2018, 10:34
RE: Borreliose Survival Kit - von mikky - 09.12.2018, 12:16
RE: Borreliose Survival Kit - von savant - 09.12.2018, 10:40
RE: Borreliose Survival Kit - von johanna cochius - 09.12.2018, 12:33

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste