12.03.2013, 16:34
Hallo Idre,
erstmal: Herzlich willkommen bei uns!
Es ist schwer zu beurteilen, ob wirklich die Colestyramineinnahme ursächlich ist.
Es ist allerdings auch nicht auszuschließen, da es unter der Einnahme zu einer verminderten Aufnahme fettlöslicher Vitamine (A, D, E, K) und einer verringerten Serumkonzentration an Folsäure kommen kann.
Es wird zudem immer wieder beschrieben, dass es bei entsprechend disponierten Menschen zu "Knochenschwund" gekommen ist.
Sagen wir mal so: Es ist ein seltsamer Zufall, dass nach einem Jahr Colestyramineinnahme eine Osteopenie bei dir auftritt.
Was mich ein wenig wundert ist, dass bei einer Langzeiteinnahme von Colestyramin dein Vitaminhaushalt anscheinend nicht überprüft wurde.
Eine Osteopenie "fällt ja nicht vom Himmel".
Ob jetzt eine Substitution mit Vitaminen ausreicht, oder sinnvoll ist, wenn du das C. weiternimmst kann ich nicht beuteilen.
Ich wäre da allerdings sehr kritisch!
Liebe Grüße
Leonie
erstmal: Herzlich willkommen bei uns!
Es ist schwer zu beurteilen, ob wirklich die Colestyramineinnahme ursächlich ist.
Es ist allerdings auch nicht auszuschließen, da es unter der Einnahme zu einer verminderten Aufnahme fettlöslicher Vitamine (A, D, E, K) und einer verringerten Serumkonzentration an Folsäure kommen kann.
Es wird zudem immer wieder beschrieben, dass es bei entsprechend disponierten Menschen zu "Knochenschwund" gekommen ist.
Sagen wir mal so: Es ist ein seltsamer Zufall, dass nach einem Jahr Colestyramineinnahme eine Osteopenie bei dir auftritt.
Was mich ein wenig wundert ist, dass bei einer Langzeiteinnahme von Colestyramin dein Vitaminhaushalt anscheinend nicht überprüft wurde.
Eine Osteopenie "fällt ja nicht vom Himmel".
Ob jetzt eine Substitution mit Vitaminen ausreicht, oder sinnvoll ist, wenn du das C. weiternimmst kann ich nicht beuteilen.
Ich wäre da allerdings sehr kritisch!
Liebe Grüße
Leonie
Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org
Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
Platon

