Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Westernblot nach Ab
#4

Der Western Blot bestimmt doch auch nur Antikörper, es ist nur ein anderes Verfahren als Elisa. Somit erübrigt sich deine Frage. Man könnte allenfalls ein Zurückgehen der Bandenintensität bzw Verschwinden von Banden im Blot als Indiz werten, dass die Infektion überstanden ist.

(05.02.2019, 14:59)fischera schrieb:  Hier ein Beitrag der sich auf das 8. Jahr bezieht.
Zitat:Spätestens acht Jahre nach einer Infektion bricht die Krankheit aus. Eine Spontanheilung gibt es nicht, auch eine überstandene Borreliose macht nicht immun.
Ich hatte die Habilitation von Hassler mal da. Es war - soweit ich mich erinnere - nur ein winziger Anteil der Probanden, die Hassler unbehandelt nachbeobachtet hatte (glaube 8 oder so). Daraus dann eine allgemeingültige Aussage ableiten zu wollen ist dann doch etwas abenteuerlich. Nichtsdestotrotz ist die Beobachtung sehr interessant und ich hätte das gerne an einem größeren Kollektiv bestätigt gesehen.

Relotiuspresse schrieb:Seine 20-Jahres-Studie, die noch nicht veröffentlicht ist
Meines Wissens hat Hassler da bis heute nichts veröffentlicht, und da wird vermutlich auch nichts mehr kommen, da er nun im Ruhestand ist. Problematisch ist, dass Hassler häufig auf seine Habilitationsschrift als Quelle verweist. Diese ist nach meiner Recherche in ganz Deutschland lediglich in einer oder zwei Bibliotheken ausleihbar. Somit sind seine Aussagen nur unter sehr hohem Aufwand überprüfbar. Es sollte regulär in einem Peer Review Journal publiziert sein, zu dem man mit vertretbarem Aufwand Zugang hat.
Zitieren
Thanks given by: Dancer , urmel57


Nachrichten in diesem Thema
Westernblot nach Ab - von Dancer - 05.02.2019, 12:34
RE: Westernblot nach Ab - von Ehemaliges Mitglied - 05.02.2019, 14:59
RE: Westernblot nach Ab - von Markus - 05.02.2019, 16:20
RE: Westernblot nach Ab - von Dancer - 05.02.2019, 16:17
RE: Westernblot nach Ab - von Dancer - 05.02.2019, 16:36
RE: Westernblot nach Ab - von borrärger - 06.02.2019, 09:27
RE: Westernblot nach Ab - von Ehemaliges Mitglied - 06.02.2019, 15:22
RE: Westernblot nach Ab - von Dancer - 06.02.2019, 18:50
RE: Westernblot nach Ab - von borrärger - 06.02.2019, 22:05
RE: Westernblot nach Ab - von Markus - 06.02.2019, 18:55
RE: Westernblot nach Ab - von Dancer - 07.02.2019, 19:13
RE: Westernblot nach Ab - von Markus - 07.02.2019, 19:19
RE: Westernblot nach Ab - von Dancer - 08.02.2019, 09:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste