06.02.2019, 09:27
(05.02.2019, 12:34)Dancer schrieb: Laut Labor ist das mit einer erfolgten Antibiose vereinbar. ??Warum Sie das schreiben

Eigentlich sind IGG bei einer alten und IGM bei einer Neuen oder noch aktiven Infektion nachweisbar, wie wir wissen. Ob das bei Dir möglich ist, kannst Du selbst besser beurteilen.
Ich habe mal zwei Spezies unabhängig voneinander befragt was davon zu halten ist wenn IGM erst rückläufig oder nicht mehr nachweisbar sind und dann wieder aufflammen oder auch persistieren.
Sie sagten beide, bei wieder aufflammen der IGM ist die Inefktion wieder aktiv und bei persistierenden IGM ist die Inefktion nicht überstanden, wenn es zur Klink passt. Aber bestimmt scheiden sich hier die Geister.
Ich habe in einem anderen Labor, diesmal Wald und Wiesenlabor nochmal getestet, bei mir ist vier Jahre nach Ausbruch IGM grenzwertig und IGG positiv mit p41 gewertet worden. Also eher eine klassische Verlaufsform als bei Dir.
liebe Grüße borrärger

Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.
^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.