10.03.2019, 12:41
Hallo micci,
ich glaube, da hast du mich falsch verstanden. Ich hatte Knie-, Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen sowie Übelkeit, Schwindel, Druck unter den Rippen und das Gefühl, daß an meinem Augenlid etwas ziehen würde. Alle diese Beschwerden sind durch meine Kombitherapie verschwunden. Also nicht gelindert, sondern weg. Was bleibt, ist Kribbeln in den Fingern (welches allerdings deutlich abgenommen hat), und nach Absetzen Grippegefühl. Was seit neuestem dazukommt ist Schlaflosigkeit. Und ich werde bestimmt bald Gelegenheit haben mit meinem Spezi nach einer Lösung auch für dieses Problem zu suchen. Ich bin mit meinem Spezi sehr zufrieden was die Therapie betrifft. Was mir nicht gefällt, sind die organisatorischen Abläufe in der Praxis. Da ich aber ohnehin schon 200 km bis zu diesem Spezi habe und er mich sehr günstig per Telefon berät, so daß ich nicht jedesmal wieder hinfahren muß, werde ich bestimmt keinen anderen suchen. Ich verdanke es seiner Therapie, daß ich wieder skifahren, kajakfahren und bergwandern kann. Ich werde doch nicht jetzt seine Therapie beenden, nur weil geringe Symptome immer noch vorhanden sind.
Diese Nacht habe ich übrigens wieder etwas besser geschlafen und auch heute vormittag konnte ich gut schlafen, und gerade habe ich meine Regel bekommen. Da ich 50 Jahre alt bin, frage ich mich, ob das mit der Schlaflosigkeit auch ein Welchseljahresproblem sein könnte. Ich verstehe bloß nicht, wieso das dann unter Mino auftritt und nach Absetzen von Mino verschwindet. Schilddrüse wurde noch nie untersucht, außer halt TSH im Rahmen der monatlichen Blutuntersuchung. Da hatte ich noch nie Auffälligkeiten.
ich glaube, da hast du mich falsch verstanden. Ich hatte Knie-, Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen sowie Übelkeit, Schwindel, Druck unter den Rippen und das Gefühl, daß an meinem Augenlid etwas ziehen würde. Alle diese Beschwerden sind durch meine Kombitherapie verschwunden. Also nicht gelindert, sondern weg. Was bleibt, ist Kribbeln in den Fingern (welches allerdings deutlich abgenommen hat), und nach Absetzen Grippegefühl. Was seit neuestem dazukommt ist Schlaflosigkeit. Und ich werde bestimmt bald Gelegenheit haben mit meinem Spezi nach einer Lösung auch für dieses Problem zu suchen. Ich bin mit meinem Spezi sehr zufrieden was die Therapie betrifft. Was mir nicht gefällt, sind die organisatorischen Abläufe in der Praxis. Da ich aber ohnehin schon 200 km bis zu diesem Spezi habe und er mich sehr günstig per Telefon berät, so daß ich nicht jedesmal wieder hinfahren muß, werde ich bestimmt keinen anderen suchen. Ich verdanke es seiner Therapie, daß ich wieder skifahren, kajakfahren und bergwandern kann. Ich werde doch nicht jetzt seine Therapie beenden, nur weil geringe Symptome immer noch vorhanden sind.
Diese Nacht habe ich übrigens wieder etwas besser geschlafen und auch heute vormittag konnte ich gut schlafen, und gerade habe ich meine Regel bekommen. Da ich 50 Jahre alt bin, frage ich mich, ob das mit der Schlaflosigkeit auch ein Welchseljahresproblem sein könnte. Ich verstehe bloß nicht, wieso das dann unter Mino auftritt und nach Absetzen von Mino verschwindet. Schilddrüse wurde noch nie untersucht, außer halt TSH im Rahmen der monatlichen Blutuntersuchung. Da hatte ich noch nie Auffälligkeiten.