Zitat:Also in der Regel wirkt Azithromycin bakteriostatisch, ob Borrelien zu den empfindlichen Erregern gehören, wage ich zu bezweifeln.
Hallo Huwe,
schon wieder ich

Immunsuppression wurde berichtet, aber ich halte es gut für möglich, dass die Effekte auch auf die bakteriostaischen Eigenschaften zurückzuführen sein könnten.
Immunosuppression has been reported by people with rheumatoid arthritis, multiple sclerosis, crohn's disease, multiple myeloma, osteoporosis.
Immunsuppression wurde bei Rheumatoider Athritis, Multipler Sklerose , Murbus Crohn Multiplen Myelom und Osteoporosis beschrieben. Alles Krankheiten, deren Genese nicht bekannt ist.
Allerdings könnte eine gleichzeitige Immunsuppression bei Antibiose durchaus auch interessant sein, wenn die Zytokinauschüttung bei Beginn der Behandlung hochschnellt, das würde die Herxheimer-Reakton gegebenenfalls milder ausfallen lassen, wäre dann vielleicht sogar zu begrüßen

Bei jeder antibiotischen Behandlung der Lyme-Borreliose, unabhängig vom Stadium, ist die Gefahr einer Jarisch-Herxheimer-Reaktion zu beachten. Dabei sollten Kortikoide nur notfall-mäßig parenteral in Abhängigkeit von der Ausprägung der Reaktion appliziert werden.
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)