Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose oder doch nicht?
#2

Hallo Roxde,

zunächst herzlich willkommen bei uns, auch wenn der Anlass nicht so erfreulich ist.

Hast du dir die Originalunterlagen vom Labor aushändigen lassen? Die Borrelienwerte sind leider nicht vollständig wiedergegeben.

Zitat:Ak:Berg.burgd.IgG EIA (S): 26
Ak:Berg.burgd.IgM (S, EIA): <7

Das Ergebnis wurde mir unkommentiert vom Rheumatologen zugeschickt. Mein Hausarzt hat das ganze als "keine aktive Boreliose" bezeichnet und hat gesagt er kann mir nicht weiter helfen.
Ein zweiter Rheumatologe hat gesagt es handelt sich hierbei um eine serologische Narbe. Er will noch eine Untersuchung machen und wenn er nichts findet zu einer reinen Schmerztherapie übergehen.

Ich fühle mich wie so viele ohne Diagnose ziemlich allein gelassen und hilflos.

Der Laie staunt, der Fachmann wundert sich - doch manchmal ist's auch umgekehrt.

Die gängisten Test laufen im Zweistufenmodell: Zunächst wird eine Suchtest gemacht, hier bei dir der EIA, ist dieser positiv wird ein Bestätigungstest gemacht. Beide sollten positiv ausfallen für eine Bewertung.

Zunächst scheint bei dir der IgG EIA, das heißt die Antikörper auf Borrelien positiv zu sein (auch wenn jetzt der Grenzwert nicht dabei steht) Das Mindeste wäre, dass auch auf dem Laborblatt noch ein Bestätigungsblot aufgelistet sein müsste, falls dieser überhaupt gemacht wurde? Idealerweise mit genauer Bezeichnung der Banden, die gefunden wurden und der Auswertung. Dieser fehlt bei deiner Schilderung.

Schau doch bitte nochmal nach oder lass dir die Originalunterlagen des Labors aushändigen. Du kannst hier auch ein Photo des Datenblattes an einen Post anhängen (Namen bitte schwärzen).

Grundsätzlich ist es gut vereinbar, dass bei einer aktiven Borreliose im späteren Stadium lediglich IgG-Antikörper gefunden werden. Dieses kann eine aktive Infektion sein und schützt auch nicht vor Neuinfektionen mit Borrelien. Von daher ist der Test als Bestätigung einer aktiven Borreliose nicht all zu gut geeignet, würde aber ggf. ausreichend Anhaltspunkte geben, um den Verdacht zu haben, dass deine Beschwerden genau daher ausgelöst werden, insbesondere, wenn sonst nichts gefunden wurde, was deine Beschwerden erklärt.

Lass dich daher nicht beim Hausarzt abspeisen und steig dem Rheumatologen nochmal auf die Füße, dass er sich das nochmals genauer betrachten soll - und im Zweifelsfall eine Behandlung einleitet, die über die üblichen 3 Wochen Antibiotika hinausgehen sollten.

Orientieren kann er sich an den Leitlinien der Deutschen Borreliosegesellschaft - ansonsten gibt es zu der Situation keine deutschen Leitlinien. Die Empfehlungen laufen auf mindestens 28 Tage antibiotischer Behandlung :

Empfehlungen entnommen aus https://www.nice.org.uk/guidance/ng95/ch...management


Lyme disease arthritis



Zitat:Oral doxycycline:
100 mg twice per day or 200 mg once per day for 28 days


Oral amoxicillin:
1 g 3 times per day for 28 days


Intravenous ceftriaxone: 2 g once per day for 28 days

Lies dich noch ein wenig ein - uns ansonsten wünsche ich dir, dass man deine Beschwerden ernst nimmt und nicht rein symptomatisch angeht.

Bei Gelenkbeschwerden darf man immer auch Yersinien und Chlamydien mitbetrachten, falls noch immer gezweifelt wird, bevor man sich auf rein symptomatische Behandlungen einlässt.

Gerade, wenn deine Beschwerden ständig weiter zunehmen würde ich ja doch irgendwie schon vermuten, dass da eine Infektion aktiv ist - und Borrelien können das durchaus so machen.

Das fürs Erste - und viel Erfolg, beim Ärztebearbeiten.....

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Borreliose oder doch nicht? - von Roxde - 02.04.2019, 23:13
RE: Borreliose oder doch nicht? - von urmel57 - 03.04.2019, 10:01
RE: Borreliose oder doch nicht? - von Roxde - 03.04.2019, 16:10
RE: Borreliose oder doch nicht? - von urmel57 - 03.04.2019, 16:53
RE: Borreliose oder doch nicht? - von Roxde - 04.04.2019, 16:37
RE: Borreliose oder doch nicht? - von Markus - 04.04.2019, 17:25
RE: Borreliose oder doch nicht? - von mikky - 03.04.2019, 17:27
RE: Borreliose oder doch nicht? - von urmel57 - 03.04.2019, 17:48
RE: Borreliose oder doch nicht? - von Markus - 03.04.2019, 19:00
RE: Borreliose oder doch nicht? - von paperhearts - 04.04.2019, 18:33
RE: Borreliose oder doch nicht? - von Markus - 04.04.2019, 19:18
RE: Borreliose oder doch nicht? - von Roxde - 13.05.2019, 22:54
RE: Borreliose oder doch nicht? - von mari - 14.05.2019, 06:55
RE: Borreliose oder doch nicht? - von krudan - 14.05.2019, 11:12
RE: Borreliose oder doch nicht? - von krudan - 14.05.2019, 11:08
RE: Borreliose oder doch nicht? - von Ehemaliges Mitglied - 14.05.2019, 12:55
RE: Borreliose oder doch nicht? - von urmel57 - 14.05.2019, 13:04
RE: Borreliose oder doch nicht? - von Roxde - 16.05.2019, 21:41
RE: Borreliose oder doch nicht? - von Markus - 16.05.2019, 21:47
RE: Borreliose oder doch nicht? - von krudan - 16.05.2019, 21:58
RE: Borreliose oder doch nicht? - von mari - 17.05.2019, 06:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste