(03.04.2019, 17:48)urmel57 schrieb: Wie auch immer, die Sache mit dem C3-Komplement würde ich unbedingt vorab abzuklären versuchenDiese C3/C4-Komplementtests taugen auch nicht wirklich viel hinsichtlich Immundiagnostik, da die bei Entzündungen falsch hoch ausfallen können. Allerdings würde ein Komplementdefekt sich in der Anamnese wohl mit hartnäckigen und auch chronischen Infekten in der Vergangenheit zeigen. Die Leute hatten meist schon Krankenhausaufenthalte wegen ernsthafter Infekte. Von daher denke ich eher nicht, dass da was ist, wenn du sonst bisher nicht mit hartnäcligen Infekten zu tun hattest. Man könnte den CH50/AP50-Test machen, dieser fällt auch bei Entzündungen nicht falsch aus und hat daher eine bessere Aussagekraft bei grenzwertig erniedrigten C3/C4-Werten.
Da die Gammaglobuline in der Elektrophorese auch leicht erniedrigt waren, würde es sich noch anbieten die Immunglobulinklassen, am besten mit IgG-Subklassen, zu bestimmen. Allerdings, falls da ein Mangel rauskäme, bringt es einen auch nicht viel weiter, weil die Therapie (IVIG) von der Kasse eh nicht bezahlt wird und extrem teuer ist.
Borreliose scheint mir eher unwahrscheinlich, weil der Blot komplett negativ ist. Ein weiterer Blot in einem anderen Labor wäre da aber empfehlenswert. Alle vorgenannten Tests kann man alle beim IMD machen, falls die Ärzte sich querstellen und man das aus eigener Kasse zahlen will. Denke aber wie gesagt nicht, dass CH50/AP50 und Immunglobuline dich weiter bringen, wäre dann nur zum Ausschluß eines Komplementdefektes bzw. IG-Mangel.
Wie Urmel schon gesagt hat kommen auch noch andere Infekte wie Yersinien, Chlamydien, Parvo B19, etc. in Betracht. CRP von 2 mg/l ist für einen gesunden, jungen Mann zu hoch. Da ist schon ein diskreter Hinweis auf einen entzündlichen Prozess.
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg