08.04.2019, 10:01
Zur Aussage in #3 Omega 3
Jetzt kommt Nachfragen hier auf.
Es geht aus meiner Sicht um das Verhältnis zweier Fettsäuren. Gerade beim Zuchtfisch, der immer so hoch gelobt wird.
Ein Lachs zum Beispiel ist ein Raubfisch, der frisst Raps nur weil Hunger weh tut.
Aber auch anderes im Futter der Aquakultur, ekelhaft und scheinbar hoch gefährlich.
https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/...hs582.html
https://dgk.de/meldungen/praevention-und...euren.html
https://www.hogapage.ch/nachrichten/food...rung/9637/
https://www.efsa.europa.eu/de/topics/topic/animal-feed
Up's
https://www.drjacobsinstitut.de/?Omega-3...%C3%A4uren
Das passiert alles nach Gesetzen der EU, sowie den Ländergesetzgebungen.
Der Rubel, Verzeihung Euro, muss rollen. Menschen wachsen nicht auf Bäumen aber es werden nachweislich nicht weniger, egal was man ihnen antut.
Jetzt kommt Nachfragen hier auf.
Es geht aus meiner Sicht um das Verhältnis zweier Fettsäuren. Gerade beim Zuchtfisch, der immer so hoch gelobt wird.
Ein Lachs zum Beispiel ist ein Raubfisch, der frisst Raps nur weil Hunger weh tut.
Aber auch anderes im Futter der Aquakultur, ekelhaft und scheinbar hoch gefährlich.
Zitat:Dieses Pflanzenmaterial im Fischfutter enthält vor allem Omega-6-Fettsäuren. Von denen nehmen Menschen aber ohnehin schon sehr viel auf. Zu viel Omega-6 sollte Fisch nicht enthalten, da das die positive Wirkung von Omega 3 blockiert. Wie viel Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren der Lachs in der Fischtheke enthält, wird jedoch nicht überprüft.Aus:
https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/...hs582.html
Zitat:Aus Omega-6-Fettsäuren entstehen Botenstoffe, die deutlich entzündlicher im Stoffwechsel wirken (z.B. Prostaglandine) als Botenstoffe, die aus Omega-3 entstehen. Zwar sind beide Arten wichtig (Omega-6-Fettsäuren beispielsweise für das Wachstum, zur Wundheilung oder zur Infektionsabwehr), sollten aber in einem für den Körper optimalen Verhältnis konsumiert werden.Aus:
https://dgk.de/meldungen/praevention-und...euren.html
Zitat:Wer Ethoxyquin über die Nahrung aufnimmt sei zwar nicht akut gesundheitlich bedroht, es könnten die Langzeitfolgen bei häufigem Konsum aber nicht abgeschätzt werden. „Ethoxyquin ist ein verbotenes Pflanzenschutzmittel und hat nichts in Fisch verloren“, sagt Thilo Maack, Fischerei-Experte bei Greenpeace gegenüber der Deutschen Presseagentur (dpa). „Es ist fahrlässig, dass diese Chemikalie in der Umwelt und auf dem Teller von Verbrauchern landet.“Aus:
https://www.hogapage.ch/nachrichten/food...rung/9637/
Zitat:Die häufigste Quecksilberquelle in Futtermitteln ist Fischmehl,Aus:
https://www.efsa.europa.eu/de/topics/topic/animal-feed
Up's

https://www.drjacobsinstitut.de/?Omega-3...%C3%A4uren
Das passiert alles nach Gesetzen der EU, sowie den Ländergesetzgebungen.
Der Rubel, Verzeihung Euro, muss rollen. Menschen wachsen nicht auf Bäumen aber es werden nachweislich nicht weniger, egal was man ihnen antut.