Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Langzeitantibiose mit Pausen?
#28

Zur Aussage in #3 Omega 3
Jetzt kommt Nachfragen hier auf.

Es geht aus meiner Sicht um das Verhältnis zweier Fettsäuren. Gerade beim Zuchtfisch, der immer so hoch gelobt wird.
Ein Lachs zum Beispiel ist ein Raubfisch, der frisst Raps nur weil Hunger weh tut.
Aber auch anderes im Futter der Aquakultur, ekelhaft und scheinbar hoch gefährlich.
Zitat:Dieses Pflanzenmaterial im Fischfutter enthält vor allem Omega-6-Fettsäuren. Von denen nehmen Menschen aber ohnehin schon sehr viel auf. Zu viel Omega-6 sollte Fisch nicht enthalten, da das die positive Wirkung von Omega 3 blockiert. Wie viel Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren der Lachs in der Fischtheke enthält, wird jedoch nicht überprüft.
Aus:
https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/...hs582.html

Zitat:Aus Omega-6-Fettsäuren entstehen Botenstoffe, die deutlich entzündlicher im Stoffwechsel wirken (z.B. Prostaglandine) als Botenstoffe, die aus Omega-3 entstehen. Zwar sind beide Arten wichtig (Omega-6-Fettsäuren beispielsweise für das Wachstum, zur Wundheilung oder zur Infektionsabwehr), sollten aber in einem für den Körper optimalen Verhältnis konsumiert werden.
Aus:
https://dgk.de/meldungen/praevention-und...euren.html

Zitat:Wer Ethoxyquin über die Nahrung aufnimmt sei zwar nicht akut gesundheitlich bedroht, es könnten die Langzeitfolgen bei häufigem Konsum aber nicht abgeschätzt werden. „Ethoxyquin ist ein verbotenes Pflanzenschutzmittel und hat nichts in Fisch verloren“, sagt Thilo Maack, Fischerei-Experte bei Greenpeace gegenüber der Deutschen Presseagentur (dpa). „Es ist fahrlässig, dass diese Chemikalie in der Umwelt und auf dem Teller von Verbrauchern landet.“
Aus:
https://www.hogapage.ch/nachrichten/food...rung/9637/

Zitat:Die häufigste Quecksilberquelle in Futtermitteln ist Fischmehl,
Aus:
https://www.efsa.europa.eu/de/topics/topic/animal-feed

Up's Huh
https://www.drjacobsinstitut.de/?Omega-3...%C3%A4uren

Das passiert alles nach Gesetzen der EU, sowie den Ländergesetzgebungen.
Der Rubel, Verzeihung Euro, muss rollen. Menschen wachsen nicht auf Bäumen aber es werden nachweislich nicht weniger, egal was man ihnen antut.
Zitieren
Thanks given by: Filenada , claudianeff


Nachrichten in diesem Thema
Langzeitantibiose mit Pausen? - von HelenB - 30.01.2019, 20:51
RE: Langzeitantibiose mit Pausen? - von borrärger - 30.01.2019, 22:42
RE: Langzeitantibiose mit Pausen? - von HelenB - 31.01.2019, 08:30
RE: Langzeitantibiose mit Pausen? - von borrärger - 31.01.2019, 10:54
RE: Langzeitantibiose mit Pausen? - von mikky - 31.01.2019, 19:10
RE: Langzeitantibiose mit Pausen? - von HelenB - 01.02.2019, 08:31
RE: Langzeitantibiose mit Pausen? - von mikky - 03.02.2019, 16:04
RE: Langzeitantibiose mit Pausen? - von Markus - 03.02.2019, 16:30
RE: Langzeitantibiose mit Pausen? - von HelenB - 04.02.2019, 08:43
RE: Langzeitantibiose mit Pausen? - von ticks for free - 12.02.2019, 09:13
RE: Langzeitantibiose mit Pausen? - von borrärger - 04.02.2019, 13:07
RE: Langzeitantibiose mit Pausen? - von Markus - 04.02.2019, 13:22
RE: Langzeitantibiose mit Pausen? - von mikky - 05.02.2019, 19:14
RE: Langzeitantibiose mit Pausen? - von HelenB - 08.02.2019, 09:07
RE: Langzeitantibiose mit Pausen? - von urmel57 - 08.02.2019, 09:46
RE: Langzeitantibiose mit Pausen? - von mikky - 09.02.2019, 18:20
RE: Langzeitantibiose mit Pausen? - von HelenB - 10.02.2019, 08:28
RE: Langzeitantibiose mit Pausen? - von borrärger - 10.02.2019, 23:59
RE: Langzeitantibiose mit Pausen? - von HelenB - 12.02.2019, 08:28
RE: Langzeitantibiose mit Pausen? - von HelenB - 14.02.2019, 15:21
RE: Langzeitantibiose mit Pausen? - von mikky - 14.02.2019, 16:18
RE: Langzeitantibiose mit Pausen? - von mikky - 02.03.2019, 16:47
RE: Langzeitantibiose mit Pausen? - von HelenB - 03.04.2019, 07:25
RE: Langzeitantibiose mit Pausen? - von HelenB - 03.04.2019, 08:02
RE: Langzeitantibiose mit Pausen? - von Filenada - 04.04.2019, 07:48
RE: Langzeitantibiose mit Pausen? - von HelenB - 08.04.2019, 07:03
RE: Langzeitantibiose mit Pausen? - von micci - 08.04.2019, 07:33
RE: Langzeitantibiose mit Pausen? - von Ehemaliges Mitglied - 08.04.2019, 10:01
RE: Langzeitantibiose mit Pausen? - von Ehemaliges Mitglied 1 - 08.04.2019, 11:09
RE: Langzeitantibiose mit Pausen? - von Ehemaliges Mitglied - 08.04.2019, 17:30
RE: Langzeitantibiose mit Pausen? - von HelenB - 09.04.2019, 06:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste