03.05.2019, 07:55
Die interessanteste Aussage aus der Dissertation ist zu finden in der Studie, in der Borrelien nach erfolgreicher Erstbehandlung erneut anzüchtbar waren...
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/m/pubmed/15793100/
"Dummerweise" waren die Patienten aus der Studie jedoch klinisch gesund.
Sie wissen aber von der Persistenz von Borrelien.... Es will nur keiner weiter daran forschen. Die Mechanismen der persistierenden Borrelien sind bis heute nicht ausreichend erklärt. Dass Erreger persistieren gibt es dabei durchaus auch bei anderen Infektionskrankheiten. Der Krankheitswert ist dabei unabschätzbar.
MHKs in vitro sind nur Krücken zum drauf laufen. Wesentlicher wäre es zu wissen, ob die Antibiotika überhaupt dorthin kommen, wo die Borrelien sich aufhalten. Sprich hier geht es auch um die Verteilung im Gewebe und in den verschiedenen Körperkompartimenten.
Auch hierfür gibt es keine oder wenig befriedigende gestützte Aussagen.
Wir müssen mit den Unabwägbarkeiten leben. Die einen besser, die anderen weniger gut, anscheinend je nach Immunsystem.
Nachdenkliche Grüße vom Urmel
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/m/pubmed/15793100/
"Dummerweise" waren die Patienten aus der Studie jedoch klinisch gesund.
Sie wissen aber von der Persistenz von Borrelien.... Es will nur keiner weiter daran forschen. Die Mechanismen der persistierenden Borrelien sind bis heute nicht ausreichend erklärt. Dass Erreger persistieren gibt es dabei durchaus auch bei anderen Infektionskrankheiten. Der Krankheitswert ist dabei unabschätzbar.
MHKs in vitro sind nur Krücken zum drauf laufen. Wesentlicher wäre es zu wissen, ob die Antibiotika überhaupt dorthin kommen, wo die Borrelien sich aufhalten. Sprich hier geht es auch um die Verteilung im Gewebe und in den verschiedenen Körperkompartimenten.
Auch hierfür gibt es keine oder wenig befriedigende gestützte Aussagen.
Wir müssen mit den Unabwägbarkeiten leben. Die einen besser, die anderen weniger gut, anscheinend je nach Immunsystem.
Nachdenkliche Grüße vom Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)