Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


#9

Ich hab das schon mal vor 4 Jahren kurz erklärt, aus Zeitgründen nur Copy-Paste, viel Neues hat es hierzu auch nicht gegeben.
Zitat:Zum einen muss man unterscheiden zwischen dem LTT und dem Elispot (Interferon-Gamma-assay).
Beides sind zelluläre Tests, jedoch nicht identisch (LTT basiert auf der Stimulation von TH-1 Zellen mit Antigenen, der Elispot auf der Stimulation von Interferon-Gamma, also einem einzelnen Zytokin).
Beide sind für die Borreliose nicht offiziell anerkannt, aber das ist sicherlich bekannt.

Zum LTT gibt's zwar einige Studien, die jedoch teils sehr unterschiedliche Ergebnisse erzielt haben und auch nicht ohne Mängel sind. Beim LTT empfiehlt man die Therapiekontrolle, wie erwähnt, einige Wochen nach Antibiose. Kontrollen während der Antibiose sind nicht aussagekräftig und werden daher nicht empfohlen.

Zum Elispot gibt's deutlich weniger Studien und die sind teilweise auch nicht so berauschend. Teilweise wird mit Studien zum LTT argumentiert oder mit Studien zum Elispot für andere Infektionen (TBC), diese können selbstverständlich nicht so einfach auf den Elispot übertragen werden. Beim Elispot werden gemeinhin regelmäßige Kontrollen während der Antibiose empfohlen, welche Gründe das hat, darüber darf spekuliert werden. Wie aussagekräftig diese Kontrollen sind, ist durch Studien meines Wissens nach nicht nicht belegt.
Ein bekannter Laborarzt und Verfechter des LTTs hat in einem Artikel auch geschrieben, dass der Elispot nicht zwischen aktiver und ausgeheilter Infektion unterscheiden kann und er auch noch einige Monate nach Infektion positiv ausfallen kann.
https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...lispot+ltt

The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world
Zitieren
Thanks given by: Marilou , urmel57 , Filenada , claudianeff , biblio


Nachrichten in diesem Thema
EliSpot - von Marilou - 05.05.2019, 08:49
RE: EliSpot - von Markus - 05.05.2019, 09:37
RE: EliSpot - von urmel57 - 05.05.2019, 09:47
RE: EliSpot - von Markus - 05.05.2019, 09:49
RE: EliSpot - von Ehemaliges Mitglied 1 - 05.05.2019, 10:50
RE: EliSpot - von Marilou - 06.05.2019, 08:30
RE: EliSpot - von Markus - 06.05.2019, 11:07
RE: EliSpot - von Ehemaliges Mitglied 1 - 06.05.2019, 14:04
RE: EliSpot - von Valtuille - 06.05.2019, 14:52
RE: EliSpot - von Marilou - 06.05.2019, 15:16
RE: EliSpot - von Valtuille - 06.05.2019, 15:40
RE: EliSpot - von Ehemaliges Mitglied - 07.05.2019, 12:25
RE: EliSpot - von Ehemaliges Mitglied 1 - 07.05.2019, 16:06
RE: EliSpot - von Markus - 07.05.2019, 16:42
RE: EliSpot - von Marilou - 07.05.2019, 17:18
RE: EliSpot - von mari - 08.05.2019, 06:02
RE: EliSpot - von Ehemaliges Mitglied 1 - 08.05.2019, 10:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste