Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Schilddrüse, T3 frei zu niedrig
#1

Hallo zusammen,

Ich, weiblich, leide an einer disseminierten Borreliose.
Der Schilddrüsenwert T3 frei ist bei 3.9 bei einem Referenzwert von 4.7 - 7.2. D.h. also zu niedrig. Ich nehme an, dass dies mit der Borreliose zusammenhängt.
Denn z.B. Dr. Hopf-Seidel weisst in Ihrem Bericht: Die chronisch-persistierende Borreliose auf Seite 10 auf einen möglichen Zusammenhang hin:

"Stoffwechselveränderungen wie Übersäuerung (messbar mit dem sog. Sandertest mit 5 Urinproben von einem Tag), neu auftretende Cholesterinerhöhungen, Schilddrüsenfunktionsstörungen (meist Unterfunktionen mit Erhöhung des TSH basal-Wertes) und/oder mit einer Entwicklung von Autoantiköper (z. B. Anti-TPO=MAK) gegen Schilddrüsengewebe (sog. Hashimoto-Thyreoiditis). Auch scheint es durch die Borrelien zu einer Enzymänderung zu kommen, so dass T4 nicht zu dem stoffwechselaktiven T3 umgewandelt wird, sondern zu einer inaktiven inversen Form des T3. Dies führt trotz Gabe von Schilddrüsenpräparaten und einer Normalisierung des TSH-Wertes klinisch zu zunehmenden Symptomen einer Schilddrüsenunterfunktion (Information von Dr. Klinghardt, Vortrag Kiel 09/2008)"

www.dr-hopf-seidel.de/mediapool/87/874128/data/2-11_Persistierende_Borreliose.pdf

Die bisherigen Antibiosen in Intervallen, d.h. mit Antibiotika freien Zeiten, haben mir schon viel geholfen z.B. habe ich keine extremen Kopfschmerzen mehr. Auch die Gelenkschmerzen sind längst nicht mehr so stark. Allerdings hat sich durch die Antibiosen bislang nichts am Wert des T3 frei (Schilddrüsen Blutuntersuchung) verbessert.

Gibt es Leute, die auch einen erniedrigten Wert T3 frei haben? Wenn ja, therapiert ihr das? Therapiert es euer Borreliosespezialist? Und falls ja, wie? Hat sich durch die Antibiose bei euch der Wert verbessert? Oder was sagt euer Borreliosespezialist dazu? Meiner sagt leider gar nichts dazu.

Interessant zu wissen wäre auch, haben männliche Borreliosepatienten auch erniedrigte T3 frei Werte? Ich meine dies deshalb, weil ja der Hormonhaushalt bei den beiden Geschlechtern nicht gleich ist.

Gruss

Amandin
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
Schilddrüse, T3 frei zu niedrig - von Ehemaliges Mitglied 2 - 26.05.2019, 09:58
RE: Schilddrüse, T3 frei zu niedrig - von Ehemaliges Mitglied 2 - 30.05.2019, 08:27
RE: Schilddrüse, T3 frei zu niedrig - von Zuversichtliche - 30.05.2019, 08:33
RE: Schilddrüse, T3 frei zu niedrig - von micci - 30.05.2019, 12:51
RE: Schilddrüse, T3 frei zu niedrig - von Ehemaliges Mitglied 2 - 30.05.2019, 13:44
RE: Schilddrüse, T3 frei zu niedrig - von Zuversichtliche - 30.05.2019, 14:15
RE: Schilddrüse, T3 frei zu niedrig - von paperhearts - 30.05.2019, 15:32
RE: Schilddrüse, T3 frei zu niedrig - von Ehemaliges Mitglied 2 - 01.06.2019, 18:03
RE: Schilddrüse, T3 frei zu niedrig - von Ehemaliges Mitglied - 30.05.2019, 16:32

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste