03.06.2019, 13:59
@ mikky,
ich verstehe dich schon, aber es kommt wohl bei "dem Vergessen" auf die Menge darauf an und wie es sich zum negativen entwickelt.
Ich habe früher in einem stressigen Job gearbeitet. Verschiedenes nebenher erledigt und kaum mal einen Fehler gemacht bzw. auch sehr schnell gemerkt wenn was fehlte oder nicht stimmte. Das war ganz normal für mich und hatte definitiv nichts mit zwanghaft zu tun. Klar hat man dabei auch mal das ein oder andere nicht so wichtige vergessen. Aber es kam verhältnismäßig selten vor und war auch immer schnell auszubügeln, also so dass weiter kein Schaden entstanden ist.
Wenn aber dann schon der Chef merkt, dass man nicht mehr die "Alte" Arbeitskraft ist, weil man eben Aufträge in den Sand setzt ... und regelrechte Fehlerketten entstehen ... *grimpf*
D.h. wenn das "Vergessen" aber dann irgendwie auf der Tagesordnung steht trotz Merkhilfen usw. und man nur noch doppelte Wege hat um alles irgendwie zu bewältigen, dann stimmt irgendwas nicht. Die Konzentration, Reaktion, Merkfähigkeit lässt spürbar merklich nach. Die bekannte früher mögliche Routine ist dahin ... Also das ist bei mir so und hängt wohl als Folge mit der körperlichen Erschöpfung und allen Krankheitssymptomen zusammen.
Ich vergleiche es immer mit einer heftigen Erkältung im Winter. Man ist kaputt und konzentriert sich nur noch darauf irgendwie den Tag zu überstehen. Man ist vorübergehend neben der Spur ... - Und bei uns wirds mit B. und Co. und Folgen z.T. wohl zum Dauerzustand?
LG
PS.
ich verstehe dich schon, aber es kommt wohl bei "dem Vergessen" auf die Menge darauf an und wie es sich zum negativen entwickelt.

Ich habe früher in einem stressigen Job gearbeitet. Verschiedenes nebenher erledigt und kaum mal einen Fehler gemacht bzw. auch sehr schnell gemerkt wenn was fehlte oder nicht stimmte. Das war ganz normal für mich und hatte definitiv nichts mit zwanghaft zu tun. Klar hat man dabei auch mal das ein oder andere nicht so wichtige vergessen. Aber es kam verhältnismäßig selten vor und war auch immer schnell auszubügeln, also so dass weiter kein Schaden entstanden ist.
Wenn aber dann schon der Chef merkt, dass man nicht mehr die "Alte" Arbeitskraft ist, weil man eben Aufträge in den Sand setzt ... und regelrechte Fehlerketten entstehen ... *grimpf*
D.h. wenn das "Vergessen" aber dann irgendwie auf der Tagesordnung steht trotz Merkhilfen usw. und man nur noch doppelte Wege hat um alles irgendwie zu bewältigen, dann stimmt irgendwas nicht. Die Konzentration, Reaktion, Merkfähigkeit lässt spürbar merklich nach. Die bekannte früher mögliche Routine ist dahin ... Also das ist bei mir so und hängt wohl als Folge mit der körperlichen Erschöpfung und allen Krankheitssymptomen zusammen.
Ich vergleiche es immer mit einer heftigen Erkältung im Winter. Man ist kaputt und konzentriert sich nur noch darauf irgendwie den Tag zu überstehen. Man ist vorübergehend neben der Spur ... - Und bei uns wirds mit B. und Co. und Folgen z.T. wohl zum Dauerzustand?
LG
PS.
Zitat:Und ist das wirklich so schlimm, wenn ich dann noch mal zum Einkaufen fahren muß?Oh ja, wenn die Beine (Muskulatur) am gleichen Tag kein zweites Mal mitmachen können/wollen, dann schon. Oder eben wieder eine andere Aufgabe dadurch liegen bleibt.
“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi
Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!