14.06.2019, 09:04
Hallo Euch Allen,
Ich persönlich kann ebenfalls berichten, das Löwenzahn viele positive Eigenschaften... in Bezug auf die Gesundheit... hat. Nicht nur, das sie für den Darm und das Vedauungssystem eine hilfreiche Pflanze darstellt, sondern auch bei meinen Warzen durchschlagende Resultate erzielte. Ich hatte mehrere Warzen an Händen und Füssen. (der Geier weiss, wo ich mir die einfing)
Ich habe 2 Wochen jeden Tag einen Stiel des Löwenzahn abgeschnitten und den austretenden Saft direkt auf die Warzen getupft. Ich konnte mit diesem Saft alle Warzen beseitigen.
Bei mir stehen auch viele Wild.- und Kulturkräuter in meinem Garten. Täglich sammle ich einige davon. zermahle sie im Mörser und gebe sie, zusammen mit einem Löffel Akazienhonig, abwechselnd in Rohmilch, Jogurt, Buttermilch oder Kefir. Auch meinen Kräuterquark stelle ich selbst her. In Salaten fehlen meine Kräuter, Löwenzahnblätter, aber vor Allem die Wurzeln, auch nicht. Ich bin froh darüber, das ich Kräuter nicht kaufen muss. Denn mein Grundstück wird, ausser mit selbst erzeugter "Brennesseljauche", nicht gedüngt. Ich verzichte völlig auch Fungi.- und Pestizide und Unkraut zupfe ich von hand, das dann auf dem Komposthaufen landet.
Liebe Grüsse
zausel
Ich persönlich kann ebenfalls berichten, das Löwenzahn viele positive Eigenschaften... in Bezug auf die Gesundheit... hat. Nicht nur, das sie für den Darm und das Vedauungssystem eine hilfreiche Pflanze darstellt, sondern auch bei meinen Warzen durchschlagende Resultate erzielte. Ich hatte mehrere Warzen an Händen und Füssen. (der Geier weiss, wo ich mir die einfing)
Ich habe 2 Wochen jeden Tag einen Stiel des Löwenzahn abgeschnitten und den austretenden Saft direkt auf die Warzen getupft. Ich konnte mit diesem Saft alle Warzen beseitigen.
Bei mir stehen auch viele Wild.- und Kulturkräuter in meinem Garten. Täglich sammle ich einige davon. zermahle sie im Mörser und gebe sie, zusammen mit einem Löffel Akazienhonig, abwechselnd in Rohmilch, Jogurt, Buttermilch oder Kefir. Auch meinen Kräuterquark stelle ich selbst her. In Salaten fehlen meine Kräuter, Löwenzahnblätter, aber vor Allem die Wurzeln, auch nicht. Ich bin froh darüber, das ich Kräuter nicht kaufen muss. Denn mein Grundstück wird, ausser mit selbst erzeugter "Brennesseljauche", nicht gedüngt. Ich verzichte völlig auch Fungi.- und Pestizide und Unkraut zupfe ich von hand, das dann auf dem Komposthaufen landet.
Liebe Grüsse
zausel