21.06.2019, 10:42
Hallo Makibaby,
aus Deinem Beitrag lese ich, dass Deine Hauptbeschwerden Müdigkeit, Schlaflosigkeit/Durchschlafpobleme und blaue Flecke an Armen und Beinen sind, bei nachgewiesener Borrelieninfektion.
Wenn nach einer ersten Antibiotika-Behandlung Beschwerden anhalten, insbesondere ein Krankheitsgefühl und Müdigkeitsgefühl, dann würde ich auf eine Weiterbehandlung drängen. Die Behandlung könnte nicht ausreichend gewesen sein und es könnten andere Erreger als Borrelien übertragen worden sein.
Durch Zecken übertragene Infektionen können durchaus blaue Flecke verursachen (z.B. unter anderem Babesien, Rickettsien?). Differentialsiagnostik wurde bei Dir schon ausreichend betrieben, sodass man davon ausgehen kann, das Dein Problem mit blauen Flecken durchaus nicht zu übersehen ist, sonst hätte es kein Hausarzt für notwendig erachtet.
Auch anhaltende Müdigkeit und Schlafbeschwerden sind bei diesen Infektionen nicht unüblich, können Jahre anhalten und - ich will Dir keine Angst machen - schleichend in ein chronisches Erschöpfungssyndrom oder chronisches Müdigkeitssyndrom übergehen.
Nach meiner Erfahrung kommt man da ohne "Borreliose-Spezialist" nicht weiter.
LG Niko
aus Deinem Beitrag lese ich, dass Deine Hauptbeschwerden Müdigkeit, Schlaflosigkeit/Durchschlafpobleme und blaue Flecke an Armen und Beinen sind, bei nachgewiesener Borrelieninfektion.
Wenn nach einer ersten Antibiotika-Behandlung Beschwerden anhalten, insbesondere ein Krankheitsgefühl und Müdigkeitsgefühl, dann würde ich auf eine Weiterbehandlung drängen. Die Behandlung könnte nicht ausreichend gewesen sein und es könnten andere Erreger als Borrelien übertragen worden sein.
Durch Zecken übertragene Infektionen können durchaus blaue Flecke verursachen (z.B. unter anderem Babesien, Rickettsien?). Differentialsiagnostik wurde bei Dir schon ausreichend betrieben, sodass man davon ausgehen kann, das Dein Problem mit blauen Flecken durchaus nicht zu übersehen ist, sonst hätte es kein Hausarzt für notwendig erachtet.

Auch anhaltende Müdigkeit und Schlafbeschwerden sind bei diesen Infektionen nicht unüblich, können Jahre anhalten und - ich will Dir keine Angst machen - schleichend in ein chronisches Erschöpfungssyndrom oder chronisches Müdigkeitssyndrom übergehen.
Nach meiner Erfahrung kommt man da ohne "Borreliose-Spezialist" nicht weiter.
LG Niko