07.07.2019, 06:27
Ich habe das schon probiert ohne Erfolg. Ich denke, dass Kurkuma allein als "Medizin" nicht helfen kann. Es ist eines von mehreren entzündungshemmenden Lebensmitteln. Ich denke, dass man die ganze Ernährung auf entzündungshemmend umstellen muss, um einen Effekt zu erzielen - wenn überhaupt. Entzündungshemmende Ernährung würde auch bedeuten, entzündungsfördernde Lebensmittel vom Plan zu streichen.
Der Effekt entzündungshemmender Ernährung wurde bei Rheumapatienten wissenschaftlich nachgewiesen. Es wäre ein Ernährungsstil, der beibehalten werden müsste. Jedenfalls bin ich gerade daran, meine Ernährung diesbezüglich umzustellen, kann aber noch nicht viel dazu berichten, ausser dass ich nach dem letzten Besuch bei meiner Cousine, wo es im Getränk, Dessert und Zvieri Zucker drin hatte, mit einer Depression reagierte. Der gemütliche Grillplausch zwei Tage später mit Schweinefleisch und Tiramisu führte im Nachgang zum kompletten psychischen Absturz. Depressionen sollen laut neuester Forschung ihren Ursprung teilweise in Entzündungen im Gehirn haben. Aber das Ganze könnte auch Zufall gewesen sein. Mein wellenförmiger Verlauf lässt aus einem Vorfall keinen definitiven Schluss zu.
Jedenfalls ging es mir nach dem letzten Winter in Thailand ein rechtes Stück besser, sowohl schmerztechnisch als auch psychisch und ich habe 10 kg abgenommen, ohne gross etwas dafür zu tun. In Thailand ass ich viel Curry in allen Variationen und Fisch. Auch Ingwer ist aus der Thaiküche nicht wegzudenken. Weizen findet man kaum in der Thaiküche.
Google ich nach entzündungshemmender Ernährung, scheint man sich im Detail nicht einig zu sein, aber die Marschrichtung ist ziemlich identisch, auch bei entzündungsfördernder Ernährung. Des weiteren soll Übergewicht (Bauchfett) ebenfalls Entzündungen befeuern. Eine Gewichtsreduktion bleibt also auch auf meinem Plan. Seit Beginn der Ernährungsumstellung scheint auch meine Essstörung (Binge Eating) rückläufig zu sein. Das ist nicht in erster Linie darauf zurückzuführen, dass ich bestimmte Lebensmittel nicht essen darf, sondern der Drang hat nachgelassen. Eine enorme Entlastung für mich.
Ich versuche dran zu bleiben und vielleicht kann ich in 6 bis 12 Monaten hier einen Erfolgsbericht schreiben.
LG, Regi
Der Effekt entzündungshemmender Ernährung wurde bei Rheumapatienten wissenschaftlich nachgewiesen. Es wäre ein Ernährungsstil, der beibehalten werden müsste. Jedenfalls bin ich gerade daran, meine Ernährung diesbezüglich umzustellen, kann aber noch nicht viel dazu berichten, ausser dass ich nach dem letzten Besuch bei meiner Cousine, wo es im Getränk, Dessert und Zvieri Zucker drin hatte, mit einer Depression reagierte. Der gemütliche Grillplausch zwei Tage später mit Schweinefleisch und Tiramisu führte im Nachgang zum kompletten psychischen Absturz. Depressionen sollen laut neuester Forschung ihren Ursprung teilweise in Entzündungen im Gehirn haben. Aber das Ganze könnte auch Zufall gewesen sein. Mein wellenförmiger Verlauf lässt aus einem Vorfall keinen definitiven Schluss zu.
Jedenfalls ging es mir nach dem letzten Winter in Thailand ein rechtes Stück besser, sowohl schmerztechnisch als auch psychisch und ich habe 10 kg abgenommen, ohne gross etwas dafür zu tun. In Thailand ass ich viel Curry in allen Variationen und Fisch. Auch Ingwer ist aus der Thaiküche nicht wegzudenken. Weizen findet man kaum in der Thaiküche.
Google ich nach entzündungshemmender Ernährung, scheint man sich im Detail nicht einig zu sein, aber die Marschrichtung ist ziemlich identisch, auch bei entzündungsfördernder Ernährung. Des weiteren soll Übergewicht (Bauchfett) ebenfalls Entzündungen befeuern. Eine Gewichtsreduktion bleibt also auch auf meinem Plan. Seit Beginn der Ernährungsumstellung scheint auch meine Essstörung (Binge Eating) rückläufig zu sein. Das ist nicht in erster Linie darauf zurückzuführen, dass ich bestimmte Lebensmittel nicht essen darf, sondern der Drang hat nachgelassen. Eine enorme Entlastung für mich.
Ich versuche dran zu bleiben und vielleicht kann ich in 6 bis 12 Monaten hier einen Erfolgsbericht schreiben.
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz