Ich finde es wirklich mehr als grenzwertig, wenn ein Arzt nach so kurzer Zeit den Abbruch einer Antibiose als Option darstellt, ohne dass du mit der Einnahme wirklich Probleme hast.
Unabhängig davon, ob es nun Borreliose ist oder nicht, darf eine Antibiose nie zu kurz ausfallen, denn kurze Einnahmen sind es, die die Bildung von Resistenzen befördern. Erreger, die nur kurz mit Antibiotika in Kontakt kommen, durch die kurze Einnahmedauer davon dann aber nicht sterben, können sich an die Stoffe gewöhnen und dann bei der nächsten Einnahme dieses Antibiotikums darauf nicht mehr sensibel reagieren. Selbst bei kleineren Infekten oder Entzündungen dauert deshalb eine Antibiose immer 7-10 Tage, weil die längere Gabe eben mit geringerer Wahrscheinlichkeit zur Ausbildung von resistenten Keimen führt. Dabei geht es nicht allein um die Erreger, die man in erster Linie zu bekämpfen versucht hat (die Borrelien sind da nicht das Problem, die werden wohl eher nicht resistent), sondern um alle möglichen, die man nebenbei noch so mit sich herumträgt - ganz harmlose Erreger können durch kurzen Antibiotikakontakt so problematisch werden.
Wenn Ärzte dann so lax mit Antibiosen und deren Abbruch umgehen, finde ich das wirklich bedenklich.
Unabhängig davon, ob es nun Borreliose ist oder nicht, darf eine Antibiose nie zu kurz ausfallen, denn kurze Einnahmen sind es, die die Bildung von Resistenzen befördern. Erreger, die nur kurz mit Antibiotika in Kontakt kommen, durch die kurze Einnahmedauer davon dann aber nicht sterben, können sich an die Stoffe gewöhnen und dann bei der nächsten Einnahme dieses Antibiotikums darauf nicht mehr sensibel reagieren. Selbst bei kleineren Infekten oder Entzündungen dauert deshalb eine Antibiose immer 7-10 Tage, weil die längere Gabe eben mit geringerer Wahrscheinlichkeit zur Ausbildung von resistenten Keimen führt. Dabei geht es nicht allein um die Erreger, die man in erster Linie zu bekämpfen versucht hat (die Borrelien sind da nicht das Problem, die werden wohl eher nicht resistent), sondern um alle möglichen, die man nebenbei noch so mit sich herumträgt - ganz harmlose Erreger können durch kurzen Antibiotikakontakt so problematisch werden.
Wenn Ärzte dann so lax mit Antibiosen und deren Abbruch umgehen, finde ich das wirklich bedenklich.