Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Coinfektionen der LB
#4

Leider habe ich ein Zeitproblem, aber hier könnten ja mal 7 Jahre später Ergebnisse vorliegen, hoffe ich.

Zitat:Zecken-übertragbare Erreger müssen interdisziplinär beforscht werden
Wissenschaftler trafen sich in Berlin zum internationalen Austausch – Hintergrundinformationen zu Zecken-übertragbaren Erkrankungen

6. August 2012 In jedem Frühjahr wieder wird die Bevölkerung über die Medien vor dem Auftreten von Zecken gewarnt. Die wissenschaftlichen Hintergründe zu Zecken und den von ihnen übertragenen Erregern wurden am 21. und 22. Juni auf dem internationalen Workshop „Tick-Borne Diseases“ – „Zecken-übertragene Erkrankungen“ – in Berlin beleuchtet.
Aus:
https://www.zoonosen.net/News/articleTyp.../1179.aspx

Übertragung möglich?
"Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Lyme-Borreliose sind die bedeutendsten Krankheiten, die in Deutschland und auch Europa durch Zecken übertragen werden. Zecken können aber noch viele weitere humanpathogene Viren, Bakterien und Parasiten in sich tragen. In den Zecken Europas findet man z.B. Viren aus 6 Familien mit 8 Genera und 35 Spezies, wobei die Familien der Flavi-, Bunya- und Reoviridae mit den Genera Flavivirus, Nairovirus und Orbivirus die meisten Vertreter stellen. Eine besondere Bedeutung bei den Viruserkrankungen haben die FSME, das Omsker Hämorrhagische Fieber, die Louping-ill-Krankheit und das Krim-Kongo Hämorrhagische Fieber.

Bei den bakteriellen und parasitären Zecken-übertragenen Krankheiten in Mitteleuropa müssen die Lyme Borreliose, das Rückfallfieber, die Tularämie, die Anaplasmose bzw. die Ehrlichiosen und die Rickettsiosen, einschließlich des Q-Fiebers sowie die Babesiose genannt werden."
Aus:
https://www.fli.de/de/institute/institut...ankheiten/

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/V/Ve...B.2_cid372
Zitieren
Thanks given by: Valtuille , Waldgeist , Filenada


Nachrichten in diesem Thema
Coinfektionen der LB - von Ehemaliges Mitglied 2 - 24.07.2019, 10:32
RE: Coinfektionen der LB - von Filenada - 25.07.2019, 04:19
RE: Coinfektionen der LB - von Towanda - 25.07.2019, 08:19
RE: Coinfektionen der LB - von Markus - 25.07.2019, 08:27
RE: Coinfektionen der LB - von Ehemaliges Mitglied - 25.07.2019, 08:24
RE: Coinfektionen der LB - von Valtuille - 25.07.2019, 14:02
RE: Coinfektionen der LB - von Filenada - 25.07.2019, 19:10
RE: Coinfektionen der LB - von Ehemaliges Mitglied 2 - 25.07.2019, 18:51
RE: Coinfektionen der LB - von Filenada - 25.07.2019, 19:16
RE: Coinfektionen der LB - von mari - 25.07.2019, 20:53
RE: Coinfektionen der LB - von Filenada - 26.07.2019, 04:23
RE: Coinfektionen der LB - von Zotti - 26.07.2019, 07:18
RE: Coinfektionen der LB - von Towanda - 25.07.2019, 21:54
RE: Coinfektionen der LB - von mari - 26.07.2019, 06:51
RE: Coinfektionen der LB - von Valtuille - 26.07.2019, 13:55
RE: Coinfektionen der LB - von Ehemaliges Mitglied - 26.07.2019, 21:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste