Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose Ja oder Nein ist die Frage...
#7

Ja vielen Dank für die ausführliche Antwort

Ja WB stimmt. Keine Ahnung warum. Steht dort aber eindeutig Western Blot

Nein Bechterew ist auch nur eine Vermutung vom Rheumatologen. Am Beginn oder bei leichten Verläufen kann man den nicht sicher diagnostisieren. Per MRT bewiesen ist eine Sakroiliitis Stufe 2 . Derzeit aber gering Aktiv.

"Eine Sakroiliitis ist in der Regel keine eigenständige Krankheit, sondern die Folge anderer Grunderkrankungen wie: Morbus Bechterew, Morbus Behcet, Morbus Reiter,
Psoriasisarthritis, Chronisch-entzündliche Darmerkrankung"

Was mich halt jetzt dazu bringt das eine bakterielle Ursache wahrscheinlich ist :
2 verschiedene TNF Alpha Hemmer wurden probiert (mit Pause dazwischen)
Jedesmal kam es erst zu einer relativ schnellen aber nicht vollständigen Besserung
Nach 4 Wochen aber dann eine langsame Verschlechterung bis es schlechter war als zu Beginn der TNF Alpha Behandlung. Zudem sehr schnell Infektionen schon bei geringer Dosis des Hemmers was auf ein sehr schwaches Immunsystem hindeutet.

Der 2 . Borreliose Test erfolgte übrigens nach dem 1. Absetzen von TNF Alpha . Damals war mir die Verbesserung unter Antibotika aufgefallen was der Rheumatologe aber auf die einsetzende Wirkung seiner Behandlung schob und das nicht weiter beachtete. Den 2. Test hatte ich dennoch sicherheitshalber gemacht. Aber nachdem der negativ war hatte ich das Borreliose Thema auch wieder abgehakt . Natürlich hatte ich damals auch die übliche Ärztemeinung gelesen : "Seronegativität gibt es nicht" und daran geglaubt.

Bis nun beim 2. TNF alpha Hemmer wieder das selbe passierte (Verschlechterung nach einer Weile Behandlung) Speziell die Gelenksymtomatik wurde darunter schlechter statt besser. (nach kurzer Erstverbesserung)

Das passt eigentlich meiner Meinung nach nur zu einer Infektion als zumindest Mitverursacher.

Gelesen habe ich nun das es in sehr späten Stadien Seronegativ in mind. 30 % der Fälle vorkommt.
Wenn ist es bei mir auf jeden Fall ein spätes Stadium , letzer Zeckenbiss ist mind 5 Jahre her, insgesamt im Leben ca 7 Bisse + Kinderzeit an die ich mich nicht mehr erinnern kann) Die erinnerlichen Zecken waren aber beim Entfernen nie vollgesaugt. Wanderröte nie gesehen aber eine leichte Entzündung um die Einstichstelle gab es durchaus öfters.

Die neurologischen Probleme betreffen nur die Peripheren Sensiblen Nerven (Beine ) Nur dort ist auch eine Verzögerung messbar. Komplettes MRT Gehirn + Rückenmark gab es.Erstdiagnose danach : Gehirntumor, Zentrales Neurozytom ..noch Monate zu leben. (kein Scherz) .. Aber das war eine Falschdiagnose der MRT Ärztin. Habt Ihr eine Ahnung wie es einen da geht ? Sollte die Frau verklagen und mir zumindest den Weinkonsum dieser 10 Tage bezahlen lassen.

Jedenfalls nun auch im 3 Tesla MRT keinerlei Befund Gehirn / Rückenmark dort. Bis auf die Engstelle wegen Bandscheibe die eventuell als Ursache des verzögerten SEP in Frage kommt , Neurologe tippt aber wegen dem verzögerten SEP eher auf Borreliose oder MS. (Anhang) MS ohne eine einzige Läsion ist nach den Donald Kriterien aber sowieso keine + zudem macht die keine Gelenk und Sehnenscherzen. Lumbalpunktion wurde nicht gemacht.

2 andere Neurologen meinten wiederum keinerlei Anzeichen Borreliose oder MS oder sonstwas und überhaupt ich soll mich nicht so haben. Ist doch ganz normal mit 49 nicht mehr auf einem Bein stehen zu können solange man auf 2 Beinen noch nicht ständig umfällt ist da nix Angry. Das waren beides die typischen 5 min Ärzte während sich der andere Arzt 60 min Zeit genommen hat für die Messung.

(01.08.2019, 22:06)Markus schrieb:  Ist dieser negativ ist eine Borreliose doch sehr unwahrscheinlich und da würde ich eher was anderes nehmen als Ceftriaxon, weil das viele potentielle Coerreger nicht mitabdeckt.

Welche Coerreger kämen denn noch in Frage ?
Die Yersinien sollen durch Ceftriaxon laut HA mit abgedeckt sein und auch sonst hat intravenös eine ganz andere Wirkung meint er. Welche sollte man noch testen ?

Der LTT wird sicher noch vorher kommen . Nur wenn der eh auch nur wenig Aussagekraft hat + das mit 30 % seronegativ in späten Stadien stimmt dann ist ja Borreliose dennoch auf Grund der Symtome mit im Rennen . Oder ?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
Borreliose Ja oder Nein ist die Frage... - von JM1 - 01.08.2019, 13:21
RE: Borreliose Ja oder Nein ist die Frage... - von II Moderator II - 01.08.2019, 14:18
RE: Borreliose Ja oder Nein ist die Frage... - von Markus - 01.08.2019, 17:33
RE: Borreliose Ja oder Nein ist die Frage... - von JM1 - 01.08.2019, 20:03
RE: Borreliose Ja oder Nein ist die Frage... - von Markus - 01.08.2019, 22:06
RE: Borreliose Ja oder Nein ist die Frage... - von JM1 - 02.08.2019, 06:21
RE: Borreliose Ja oder Nein ist die Frage... - von Hans-Bert - 02.08.2019, 01:36

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste