Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Zeckenplage aktuell im Nationalpark Hunsrück?
#7

Zu #1
Zitat:Ixodes ricinus ist dreiwirtig. Die Larve ist 0,5 mm groß und rundlich. Nach 20-43 Tagen schlüpft die sechsbeinige Larve. Sie bleibt dann noch 1-3 Wochen in der Umgebung des Eihaufens, bis ihre Kutikula hart und pigmentiert ist, dann befällt sie eine Maus, einen anderen Kleinsäuger oder einen Vogel.
Aus:
https://www.parasitenfrei.de/static/docu...lzbock.pdf

Ganz normale Lebewesen, sagen viele Experten, ich sehe das anders
Zitat:Entwicklungsstadien
Larve von Ixodes ricinus var. scapularis Exclamation

Milben durchlaufen normalerweise folgende Entwicklungsstadien: Sie schlüpfen als Larven aus dem Ei. Larven unterscheiden sich von den darauffolgenden Stadien durch die Existenz von nur drei Beinpaaren, und das, obwohl in der Embryonalphase noch vier Beinpaare angelegt sind.. Nach dem Larvenstadium folgen ein oder mehrere Stadien als Nymphen, bis sich schließlich das geschlechtsreife Adulte Tier entwickelt hat. Jedes dieser Stadien schließt mit einer Häutung ab. Die Nymphen ähneln in den meisten Fällen schon den Adulten.
Aus:
http://www.ijon.de/zecken/bau.html

Exclamation
US - Studien in deutschen Ärztemagazinen
Zitat:Die Hirschzecke (Ixodes scapularis), auch Rehzecke oder Schwarzbeiniger Holzbock genannt, ist eine in den USA lebende Zeckenart aus der Familie der Schildzecken. Sie ist bekannt als Überträger der Lyme-Borreliose.
Aus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hirschzecke

Bei uns
https://www.labor-enders.de/429.html
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste