11.08.2019, 10:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.08.2019, 10:58 von paperhearts.)
Ihr Lieben,
vielen Dank erst mal für die weiteren Antworten und Anregungen!
Es lässt sich wohl nicht leugnen, dass es zum Thema Lumbalpunktion sehr kontroverse Ansichten gibt. Kennt man ja als Borreliose-Betroffener ohnehin schon. Ich denke (ist also auch nur 'ne Meinung
), bei beidem gibt es kein definitives Richtig und Falsch. „Es ist meistens so – manchmal isses auch anders – und machmal ganz anders“ trifft es wohl am besten …
U.a. deswegen wollte ich es ambulant machen lassen, bei einem nach eigener Aussage sehr erfahrenem Neurologen. Ich glaube, er war letztendlich überraschter und frustrierter als ich, dass es bei mir nicht funktioniert hat. Ist ihm laut eigener Aussage noch nie passiert.
vielen Dank erst mal für die weiteren Antworten und Anregungen!
Es lässt sich wohl nicht leugnen, dass es zum Thema Lumbalpunktion sehr kontroverse Ansichten gibt. Kennt man ja als Borreliose-Betroffener ohnehin schon. Ich denke (ist also auch nur 'ne Meinung

Zitat:Man sollte halt drauf achten, dass es ein erfahrener Punkteur macht. Im Krankenhaus ist da dann immer die Gefahr, dass das ein Assistenzarzt zu Übungszwecken macht; das würde ich abklären, dass das nicht der Fall ist. Ich habe es ambulant bei meinem Neuro in der Praxis machen lassen.
U.a. deswegen wollte ich es ambulant machen lassen, bei einem nach eigener Aussage sehr erfahrenem Neurologen. Ich glaube, er war letztendlich überraschter und frustrierter als ich, dass es bei mir nicht funktioniert hat. Ist ihm laut eigener Aussage noch nie passiert.