Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Hallo und ich bitte um Bewertung meiner Laborwerte.
#1

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und bedanke mich, dass es so ein Forum gibt.
Zu meiner Vorgeschichte. Ich bin weiblich, 31 und habe seit Mitte Mai 2019 eine noch immer (gut) ausheilende Fazialisparese (Gesichtslähmung) rechts. Zecken wurden damals über die Analyse des Nervenwassers als Ursache ausgeschlossen. Es wurde keine Ursache gefunden, was ja nicht unüblich ist. Ich vermute Zugluft, es kann auch immer eine Ursache sein und bei mir ist es sehr passend.

Letzten Sonntag bemerkte ich einen dunkelroten Fleck an der Leiste und einen helleren Umkreis. Ganz außen rum war er sehr klar mit einem dunkelroten Ring umkreist. Durchmesser ca. 5 cm. Am Montag war der Ring nicht mehr so klar aber insgesamt war der Fleck größer geworden. Am Dienstag meinte die Ärztin, es könnte die Wanderröte sein und seit dem nehme ich 2x100mg Doxycyclin. Am Donnerstag bekam ich die folgenden Laborergebnisse. Auf Nachfrage meinerseits nach den Ergebnissen, ob Borrelien gefunden wurden, bekam ich von den Arzthelferinnen die Antwort: "Ja, waren bisschen welche drin." Ich soll jetzt 3 Wochen die Antibiotika nehmen. Wird dann das Blut normalerweise noch mal untersucht und die Antibiotika ggf. abgesetzt? Ein weiteres Vorgehen wurde mir nicht mitgeteilt.
Ich habe hier jetzt schon etwas gelesen und demnach wäre der akute Wert bei mir gar nicht erhöht sondern der chronische Wert? Mir sagen die Werte nicht viel und ich hoffe mir ein bisschen Klarheit von Ihrer kompetenten Einschätzung. Besteht evtl. doch auch noch ein Zusammenhang mit der Fazialisparese? Andere Beschwerden als die Wanderröte habe ich eigentlich nicht.

Herzlichen Dank und beste Wünsche
Fisch
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste