23.08.2019, 19:06
Zitat:Mitte Juni hatte ich die klassische Wanderröte, schon wenige Wochen nach Erscheinen dieser fingen meine Knie an zu schmerzen, anfangs aber nur bei Belastung. Erst ab 20. Juli bekam ich, nach einem positiven Bluttest, Doxyciclin, 200mg, 20 Tage lang, also bis 09. August.Ich bin kein Arzt. Aber nach meinen Erfahrungen als Betroffener würde ich mir möglichst zeitnah einen Arzt suchen, der dich weiterhin mit Antiinfektiva versorgt.
Die Knieschmerzen sind mit einer klassischen Wanderröte aufgetreten (lässt zumindest einen Zusammenhang vermuten; wenn auch nicht zwingend).
Unter einer je nach Gewicht eventuell nicht ausreichend hoch dosierten Doxycyclin-Antibiose sind die Beschwerden nicht verschwunden.
Studien haben gezeigt, dass Doxycyclin die Bildung von Borrelienformen fördert, die als eine mögliche Ursache für eine chronisch persistierende Borreliose gelten.
Ich würde daher bei weiterbestehenden Beschwerden unbedingt versuchen, ein Medikament gegen solche Persisterformen verschrieben zu bekommen und einen erneuten 4-6 Wöchigen Behandlungs-Zyklus mit evtl. höher dosiertem Doxycylin zu erhalten.
Die Generationszeit der Borrelien soll 28 Tage betragen, so dass eine 20tägige Antibiotikum-Einnahme bei bereits für mindestens einen Monat bestehender Wanderröte und vermutlich noch länger zurückliegendem Zeckenstich (?) eventuell (!) nicht ausreichend war.
Ob die Antibiose ausreichend war, kann man nicht sicher anhand der Serologie beurteilen, obwohl diese häufig als Entscheidungsgrundlage dazu verwendet wird, um zu beurteilen, ob eine Behandlung stattfindet oder nicht.
Ein Arzt muss die Symptomatik als Grundlage zur Beurteilung verwenden und natürlich auch an alternative Ursachen denken, aber nicht nur!
Gerade in der frühen Zeit nach Infektion sind die Behandlungschancen sicher besser. Ich würde bei Selbsthilfegruppen in Deiner Nähe nach behandelnden Ärzten fragen, die bereits Erfahrung mit Zeckeninfektionen haben.
Was empfiehlt die "Deutsche Borreliose-Gesellschaft" in ihren Richtlinien in Deinem Fall? http://www.borreliose-gesellschaft.de/as...linien.pdf
Alles Gute
Niko