24.03.2013, 15:26
Hallo Andy,
Du hast geschrieben "Mir geht es eigentlich immer grottenschlecht".
Als bei unserem Kind die Behandlung begonnen wurde, ging es mir genauso wie Dir. Ich konnte keine Schübe beobachten, sondern einen permanenten Krankheitszustand. Durch die Krankheit bedingte Symptomverschlechterungen waren kaum von behandlungsbedingten Verschlechterungen zu unterscheiden. Im Verlauf der Behandlung änderte sich das allmählich! Der "Dauergrottenschlechtzustand" ging langsam zurück und Symptomverschlechterungen, die als Reaktion auf die Antibiotika auftraten, waren immer deutlicher auszumachen.
Inzwischen - vermutlich Aufgrund einer wesentlich geringeren Erregerlast als zu Beginn der Behandlung - verlaufen die Verstärkungsreaktionen als Reaktion auf Antibiotikumeinnahme immer weniger heftig. Deutlich zu erkennen ist nun, dass alle 4-5 Wochen Schübe auftreten, in denen sich Symptome verschlechtern und sich das Spektrum der Symptome erweitert.
Das auch zwischen den Schüben nochimmer (schwächere) Symptome auftreten führe ich auf die Annahme zurück, dass vermutlich nochimmer eine ausreichende Zahl an Baklterien vorhanden ist, die nicht denselben Rhythmus hat, wie die Anderen. So vermutest Du es ja auch.
Ich wünsche Dir, dass Du den "Dauergrottenschlechtzustand" auch bald hinter Dir lassen kannst.
LG
Niko
Du hast geschrieben "Mir geht es eigentlich immer grottenschlecht".
Als bei unserem Kind die Behandlung begonnen wurde, ging es mir genauso wie Dir. Ich konnte keine Schübe beobachten, sondern einen permanenten Krankheitszustand. Durch die Krankheit bedingte Symptomverschlechterungen waren kaum von behandlungsbedingten Verschlechterungen zu unterscheiden. Im Verlauf der Behandlung änderte sich das allmählich! Der "Dauergrottenschlechtzustand" ging langsam zurück und Symptomverschlechterungen, die als Reaktion auf die Antibiotika auftraten, waren immer deutlicher auszumachen.
Inzwischen - vermutlich Aufgrund einer wesentlich geringeren Erregerlast als zu Beginn der Behandlung - verlaufen die Verstärkungsreaktionen als Reaktion auf Antibiotikumeinnahme immer weniger heftig. Deutlich zu erkennen ist nun, dass alle 4-5 Wochen Schübe auftreten, in denen sich Symptome verschlechtern und sich das Spektrum der Symptome erweitert.
Das auch zwischen den Schüben nochimmer (schwächere) Symptome auftreten führe ich auf die Annahme zurück, dass vermutlich nochimmer eine ausreichende Zahl an Baklterien vorhanden ist, die nicht denselben Rhythmus hat, wie die Anderen. So vermutest Du es ja auch.
Ich wünsche Dir, dass Du den "Dauergrottenschlechtzustand" auch bald hinter Dir lassen kannst.
LG
Niko