01.09.2019, 13:01
Über Toxine in Beiträgen z.B. #65/68
Was sind Toxine in Verbindung mit Bakterien?
Wie man hier sehen kann, ist das nicht gerade ein Thema was aktuell etwas
Aufklärung bringen könnte, so sehe ich das.
https://scholar.google.de/scholar?start=...as_sdt=0,5
Etwas erklärend
https://www.thieme-connect.de/products/e...4-5367.pdf
Im Zusammenhang mit Borreliose gern zitiert, Herr Dr. Shoemaker.
http://www.borreliose.de/html/index.php?...me=Printer
http://www.lymenet.de/shgs/corryw/hartmann.htm
Dr. Hassler, den ich gern zitiere, hat ja an anderer Stelle hier gerade eine eigene Diskusion entfacht. Wer da aktiv ist könnte hier auf den ersten Seiten interessantes lesen.
Thema Toxine, hier gibt es weitere Namen z.B. S17,55,57,61
in deren "Studien" war ich jetzt noch nicht.
https://www.borreliose-bund.de/assets/do...rtmann.pdf
Sind andere Hinweise bekannt die sich nicht nur auf Wiederholungen von? (Shoomaker) berufen?
Sehr hilfreich wären wenn solche Untersuchungen an europäischen Borrelien Stämmen untersucht worden wären.
Bei solch einer weltweit agierenden Krankheit finde ich es sehr bedenklich wenn "mein Dr. Google" mir nur 155 000 Treffer anzeigt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Borrelien
Was sind Toxine in Verbindung mit Bakterien?
Wie man hier sehen kann, ist das nicht gerade ein Thema was aktuell etwas
Aufklärung bringen könnte, so sehe ich das.
https://scholar.google.de/scholar?start=...as_sdt=0,5
Etwas erklärend
https://www.thieme-connect.de/products/e...4-5367.pdf
Im Zusammenhang mit Borreliose gern zitiert, Herr Dr. Shoemaker.
http://www.borreliose.de/html/index.php?...me=Printer
Zitat:Dr. Shoemaker hat mehrere Krankheiten gefunden, die Neurotoxine bilden und deren "Opfer" ihre Beschwerden trotz vernünftiger Therapie nicht los werden. Ein Kollege, Dr. Hapnell hat das LB-Toxin erforscht und charakterisiert. Die Ausscheidung geschieht über die Gallenflüssigkeit (entero-hepatischer Kreislauf), wobei die Fettmoleküle durch unseren sparsamen Körper im Darm wieder durch die Darmwand vom Körper resorbiert werden. Somit wird der Körper das Toxin nicht los. Dieses Toxin setzt ausserdem noch einen Tumor Nekrose Faktor-alpha (TNF-a) frei. Dieser Faktor ist überall vorhanden, wo eine chronische Entzündung läuft, z.B. auch bei einer chronischen Polyarthritis oder bei einer rheumatoiden Arthritis.Aus:
http://www.lymenet.de/shgs/corryw/hartmann.htm
Dr. Hassler, den ich gern zitiere, hat ja an anderer Stelle hier gerade eine eigene Diskusion entfacht. Wer da aktiv ist könnte hier auf den ersten Seiten interessantes lesen.
Thema Toxine, hier gibt es weitere Namen z.B. S17,55,57,61
in deren "Studien" war ich jetzt noch nicht.
https://www.borreliose-bund.de/assets/do...rtmann.pdf
Sind andere Hinweise bekannt die sich nicht nur auf Wiederholungen von? (Shoomaker) berufen?
Sehr hilfreich wären wenn solche Untersuchungen an europäischen Borrelien Stämmen untersucht worden wären.
Bei solch einer weltweit agierenden Krankheit finde ich es sehr bedenklich wenn "mein Dr. Google" mir nur 155 000 Treffer anzeigt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Borrelien