17.09.2019, 09:41
Hallo Ihr Lieben,
zu dem Topic wollte ich Euch an meiner persönlichen Erfahrung teilhaben lassen.
Im Juni dieses Jahr beim Dermatologen gewesen wegen schmerzende Schwellung am Knöchel/Fussgelenk/Achillessehen. Der Test auf Borreliosewerte (vermutlich Antikörper) war angeblich negativ (er hat die Unterlagen auch seltsamerweise nicht rausgerückt). Danach habe ich aus Verzweiflung NAC (2x 500mg pro Tag) als NEM genommen, weil dies ja in den Medien als entzündungshemmend beworben. Die Beschwerden wurden aber nicht weniger sonder mehr.
Im August dann beim Hausarzt gewesen, weil der Allgemeinzustand wieder so schlimm war, wie bei der nachgewiesenen Infektion vor 3 Jahren. Ich kann mich aber an keinen neuen Zeckenstich errinnern. Es wurden dann erneut Borreliosewerte untersucht (lt. Unterlagen IHA borrelia burgdorferi bei 1:320) und IgM-Ak Borrelia burgdorferia (LIA) bei 97. Es folgte eine Antibiose mit Doxy. Ich bin der festen Meinung, dass das zvor eingenommene NAC den IgM Wert gepushed hat und ich dann zum Glück in den Genuss der Antibiose kam. Gleiches Phänomen auf den IgM hatte ich vor Jahren mit VitC/Salz Therapie, die ich allerdings dann abgebrochen hatte.
Im Übrigen ist mein IgG AK Wert immer ganz niedrig und unter dem Grenzwert, also negativ. Mein anderer Spezi meinte, ich hätte eine Umwandlungsstörung von IgM nach IgG, hat das aber nicht weiter ausgeführt.
LG, Boembel
zu dem Topic wollte ich Euch an meiner persönlichen Erfahrung teilhaben lassen.
Im Juni dieses Jahr beim Dermatologen gewesen wegen schmerzende Schwellung am Knöchel/Fussgelenk/Achillessehen. Der Test auf Borreliosewerte (vermutlich Antikörper) war angeblich negativ (er hat die Unterlagen auch seltsamerweise nicht rausgerückt). Danach habe ich aus Verzweiflung NAC (2x 500mg pro Tag) als NEM genommen, weil dies ja in den Medien als entzündungshemmend beworben. Die Beschwerden wurden aber nicht weniger sonder mehr.
Im August dann beim Hausarzt gewesen, weil der Allgemeinzustand wieder so schlimm war, wie bei der nachgewiesenen Infektion vor 3 Jahren. Ich kann mich aber an keinen neuen Zeckenstich errinnern. Es wurden dann erneut Borreliosewerte untersucht (lt. Unterlagen IHA borrelia burgdorferi bei 1:320) und IgM-Ak Borrelia burgdorferia (LIA) bei 97. Es folgte eine Antibiose mit Doxy. Ich bin der festen Meinung, dass das zvor eingenommene NAC den IgM Wert gepushed hat und ich dann zum Glück in den Genuss der Antibiose kam. Gleiches Phänomen auf den IgM hatte ich vor Jahren mit VitC/Salz Therapie, die ich allerdings dann abgebrochen hatte.
Im Übrigen ist mein IgG AK Wert immer ganz niedrig und unter dem Grenzwert, also negativ. Mein anderer Spezi meinte, ich hätte eine Umwandlungsstörung von IgM nach IgG, hat das aber nicht weiter ausgeführt.
LG, Boembel