17.09.2019, 18:49
(15.09.2019, 09:19)Michael Myers schrieb: Gab es seit damals,Es gibt wie schon Valtuille beschrieben hat nicht viele Fortschritte.
bezüglich Diagnostik und Behandlungsmethoden, irgendwelche konkreten Fortschritte?
Die medizinischen Leitlinien der AWMF wurden erneuert, was damit oft zum Nachteil der Behandlung der Patienten führt. Viele Mediziner trauen sich nicht mehr so zu behandeln wie sie es noch um 2004 z.T. taten, da sie viele Leistungen nicht mehr von der Kasse erstattet bekommen bzw. Regreßforderungen zahlen müssen. Also behandeln sie meist nur noch privat bzw. ist die Borreliose für sie nach Erstbehandlung austherapiert. Egal ob noch Symptome vorhanden sind. Die Kassenärzte, die eine "chronische" Borreliose bzw. Spätfolgen noch behandeln, sind mittlerweile fast "ausgestorben" bzw. ganz vorsichtig geworden.
Dazu kommt das knappe Budget und die Zeitnot in den Praxen, so dass sie auch gar nicht die Zeit haben, sich mit umfangreicher Diagnostik (Ausschlußdiagnostik) zu befassen .... so sehe ich das mittlerweile.
Für einige "Spezies" hat sich mit dem Leid der Patienten wohl leider auch eine "Goldgrube" aufgetan. --> deshalb:
Zitat:Hier wurde ja in letzter Zeit geschrieben, dass es bei den "Spezialisten" für Borreliose auch nicht nur gute gibt.
Siehe auch hier:
https://onlyme-aktion.org/neuroborrelios...ktion-org/
https://onlyme-aktion.org/borreliose-lei...ik-teil-5/
Ich selbst bin auch noch nicht so lange dabei, aber habe auch viele Infos aus der alten SHG, die vor 2004 gegründet wurde.
PS. Der LTT war wohl bis 2007 z.B. noch eine Kassenleistung.
CD 57 und NK-Zellen wurden auch noch von einem Kassenarzt bei mir bestimmt. Ob er es noch erstattet bekommen hat?
Die Lyme-Problematik ist im EU-Ausschuss angekommen und man kann nur hoffen, dass irgendwann auch in Europa die richtige Forschung angestoßen wird, und für uns Patienten hilfreiche Diagnostik und Therapien gefunden werden.
“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi
Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!