19.09.2019, 15:02
(19.09.2019, 09:39)urmel57 schrieb: Bei einem gut funktionierenden Immunsystem sollten ja dann eigentlich auch irgendwie Antikörper im ELISA und Blot nachgewiesen werden können - Voraussetzung, dass sich Borrelien wie andere Erreger verhalten. Tun sie das wirklich? Diese Frage wird kontrovers gesehen.
Das ist bei mir der Fall. IgM und IgG waren von Anfang an stark positiv, dennoch wollte mich die Ärztin damals nicht behandeln... Seronarbe von einer 2007 stattgefundenen Borreliose mit EM.
Allerdings gehen die Werte jetzt unter AB wieder runter und IgM ist sogar das erste mal seit mehr als 10 Jahren wieder grenzwertig.
Die Frage hatte ich deshalb gestellt, weil ich z.B. extrem hohe Werte im LTT (Berlin) (>30, bei <2 normal) und LymeSpot (Augsburg) (>40, bei <2 normal) habe. Ich habe/hatte/habe immer wieder auch sehr starke Symptome.
Ich kenne aber eben auch andere Patienten, die ähnliche Symptome haben, genauso ausgeprägt und deren Wert nur schwach positiv ist (4 oder 6, bei <2 normal).